Deutschlands größte Betriebskrankenkasse wird erpresst: Der BKK Gesundheitskasse wurden Unterlagen zum Kauf angeboten - andernfalls würden die Daten veröffentlicht. Nach einem Bericht des TV-Magazins "Kontraste" hatten Hilfskräfte eines Subunternehmens Zugriff auf die Daten.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 11.02.2010
Der Markenname des Energieversorgers Nuon dürfte innerhalb weniger Wochen verschwinden. Vattenfall hatte die niederländische Gesellschaft 2009 übernommen – allerdings ohne Nuons Deutschland-Geschäft.
Die Ermittlungen des Bundeskartellamts gegen prominente Markenhersteller zeigen erste Wirkungen. Einzelhändler reagieren mit Rabatten bei Süßwaren, Kaffee und Tierfutter.
PANNEN UND PROBLEMEAngesichts der Pannen bei ICEs und der Berliner S-Bahn verlangt die SPD strengere Sicherheitsauflagen. „Sicherheit und Vorsorge müssen an erster Stelle stehen und dürfen nicht durch kurzfristige Kapitalmarktinteressen gefährdet werden“, heißt es in einem Antrag der Bundestagsfraktion, der dieser Zeitung vorliegt.
2010 will die Schlüsselbranche das Produktionsniveau halten. Trotzdem sind Arbeitsplätze gefährdet.

Chef Rüdiger Grube verspricht, dass das Unternehmen auch in 100 Jahren noch von der Hauptstadt aus gesteuert wird. Das Bekenntnis dürfte durch eines motiviert sein: das Bemühen um Schadensbegrenzung im S-Bahn-Chaos.

Die Kinos sind so voll wie nie, die Umsätze sprudeln – aber für viele Filmtheater kommt der Boom zu spät.
Bis zu sieben Millionen Euro an Steuergeldern soll das DIW nicht dem Haushalts- und Vergaberecht entsprechend ausgegeben haben. Inzwischen hat die Senatsverwaltung eine Stellungnahme abgegeben, doch die bleibt geheim - vorerst.
Die Opel-Händler halten Staatshilfen für den angeschlagenen Autohersteller für unumgänglich. Einen eigenen Beitrag zur Gesundung lehnen sie aber ab - obwohl sie vor nicht langer Zeit noch eine halbe Milliarde Euro aufbringen wollten.
Die Telekom hat 84 neue Fälle intern aufgedeckt, in denen gegen Datenschutz verstoßen wurde. Insgesamt wirkt die Arbeit der Konzernsicherheit wie aus einem Hollywood-Drehbuch.
Während der Mutterkonzern Vattenfall mit sinkenden Gewinnen und wachsenden Schulden kämpft, sieht die Bilanz der deutsch-polnischen Tochter gut aus - trotz der Pannen an deutschen Atommeilern.
Griechenland Premier Papandreou sieht sein Land "am Rand des Abgrunds" und verordnet einen harten Sanierungskurs. Seine Staatsbediensteten halten den für "Sozialraub" und gehen auf die Straße. Doch das könnte nur der Anfang sein.
Jahel Mielke lauscht einer Podiumsdiskussion der Berliner CDU