Im europäischen Luftverkehr herrscht trotz Aussetzung des Pilotenstreiks bei der Lufthansa weiterhin Chaos. Auch am Flughafen Berlin-Tegel kommt es zu zahlreichen Ausfällen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 23.02.2010
Nach langen Streitereien hat sich die Koalition endlich geeinigt: Die Förderung für Solaranlagen wird gekürzt – und das eher als zunächst geplant.
Erstmals seit zehn Monaten ist der Ifo-Geschäftsklimaindex gefallen. Langfristig sind Unternehmen jedoch optimistisch.
2,2 Milliarden Euro Verlust: Abschreibungen auf Altlasten aus der Finanzkrise haben die Commerzbank 2009 tiefer in die roten Zahlen gedrückt als von Experten erwartet.
Toyota gerät in Erklärungsnot: Der japanische Autobauer rühmt sich in internen Dokumenten, vor drei Jahren durch gute Lobbyarbeit in den USA einen massiven Rückruf vermieden zu haben.
Am ersten Tag sind die Passagiere die Ruhe selbst. Von Chaos keine Spur. Und manche freuen sich sogar auf die Bahn.
Eine Studie zeichnet Deutschlands Abstieg vor: Die deutsche Wirtschaft könnte laut einer Studie in den kommenden Jahrzehnten europaweit absteigen und hinter das derzeit noch wirtschaftlich schwache Polen zurückfallen.
Im Quatsch Comedy Club wurden die Gewinner des Planspiels Börse der Sparkassen geehrt.

Der Streik ist vorbei, die Welt der Luftfahrtbranche aber noch lange nicht in Ordnung.
BDA-Hauptgeschäftsführer Reinhard Göhner warnt vor einer Aufsplitterung des deutschen Tarifsystems.
Das überschuldete Griechenland muss Geduld haben, was Hilfen anderer Euro-Staaten angeht.
Die Beiträge, die die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin von ihren Mitgliedsunternehmen verlangt, sind deutlich höher als in anderen Regionen.
Obwohl der Streik ausgesetzt ist, könnte es bei der Lufthansa weiter zu Unregelmäßigkeiten kommen. Passagiere erhalten unter der kostenlosen Nummer 0800/8506070 oder im Internet unter www.
Pilotprojekt in Köln / BMW baut E-Auto in Leipzig
Elektroautos im Praxistest: Die Tauglichkeit strombetriebener Fahrzeuge wird bei einem groß angelegten Pilotprojekt in Köln untersucht.