zum Hauptinhalt

Der Pilotenstreik bei der Lufthansa ist ausgesetzt. Darauf einigten sich am Montagabend das Unternehmen und die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit bei einer Verhandlung vor dem Arbeitsgericht Frankfurt.

321231_0_7bbaa618.jpg

Verdacht auf verbotene Absprachen: Das Bundeskartellamt prüft neun Krankenkassen, die bei ihrer gemeinsamen Ankündigung der Zusatzbeiträge gegen Wettbewerbsrecht verstoßen haben könnten. Die Kassen weisen die Vorwürfe zurück.

Die Chancen für Lehman-Anleger, mithilfe der Gerichte Schadenersatz für ihre nahezu wertlosen Zertifikate zu bekommen, steigen. In der vergangenen Woche verurteilte das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt die Frankfurter Sparkasse, einem Anleger die 7000 Euro, die er für Lehman-Zertifikate ausgegeben hatte, zu ersetzen.

Schon jetzt bittet das Gesundheitssystem den einzelnen Verbraucher zusätzlich zu den Beiträgen für die Krankenversicherung selbst zur Kasse. HILFSMITTELDarunter fallen Brillen, Hörgeräte, aber auch Prothesen oder Rollstühle.

Ich bin Jahrgang 1950, seit rund zehn Jahren schwerbehindert, arbeite aber noch. Ende des Jahres möchte ich mit 60 in Rente gehen. Daher hätte ich gern gewusst, ob dies nach den vielen Änderungen bei den Altersrenten überhaupt noch möglich ist. Ulrich Theil antwortet. -

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })