zum Hauptinhalt

Zweifel am Sparkurs der hochverschuldeten Euro-Staaten Griechenland, Portugal und Spanien haben an den Märkten eine Flucht der Investoren aus europäischen Anlagen ausgelöst. Im Folgenden ein Überblick, was in der kommenden Woche in den Ländern und der EU ansteht: PORTUGALDas Parlament beginnt am Mittwoch die Beratungen über den Haushalt 2010, mit dem Portugal das Defizit auf 8,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts reduzieren will.

Nun muss auch noch der Prius in die Werkstatt: In den vergangenen Monaten hatte der größte Autohersteller der Welt bereits an die acht Millionen Autos wegen klemmender Gaspedale zurückgerufen.

Bahnchef Rüdiger Grube hat sich offenbar persönlich in den Fall einer aus dem Zug verwiesenen 16-Jährigen eingeschaltet. Wie das Magazin „Focus“ berichtete, ist Grube nicht damit einverstanden, dass sein Konzern sich bei der Jugendlichen mit einer Flasche Wein entschuldigt hat.

"Escape the City" heißt ein Projekt, eine Jobbörse für all diejenigen, die die Nase voll haben von ihrem Dasein als Banker, Rechtsanwalt oder Wirtschaftsprüfer. Viele junge Leute sind schon dabei, die Finanzmetropole London zu verlassen..

Die Vorwürfe gegen das DIW haben es in sich: Verschwendung, Schlamperei, Ignoranz. Das Institut verteidigt sich gegen den Rechnungshof.

Von Carsten Brönstrup

GESCHICHTEDas Deutsche Institutfür Wirtschaftsforschung (DIW) wurde 1925 alsInstitut für Konjunkturforschung in Berlin gegründet. Als Mitglied der Leibniz-Gesellschaft wird das Institut überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert, zuletzt mit jährlich13 Millionen Euro, dieje zur Hälfte vom Bund und vom Land Berlin stammen.