Durchbruch am Verhandlungstisch: Die Tarifparteien der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie haben sich nach Angaben der IG Metall auf ein Paket zur Beschäftigungssicherung verständigt.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 16.02.2010
Volkswagen hat nach Verhandlungen mit der IG Metall die Jobgarantie für 90.000 Mitarbeiter bis 2014 verlängert. Im Gegenzug erwartet VW zehn Prozent mehr Produktivität.
Angesichts neuer Krisenherde blicken Analysten und Anleger pessimistisch auf das kommende halbe Jahr. Die Stimmung der Unternehmer aber hat sich zuletzt verbessert.
Durch ungewollte Beschleunigung in Toyota-Modellen sind 34 Menschen ums Leben gekommen. Die Zahl ist deutlich höher als bisher angenommen.
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Klaus Zimmermann, reagiert auf die Kritik des Berliner Rechnungshofes und hat sich einen Vizepräsidenten ausgesucht.

Eine Vorentscheidung zeigt: Der Bundesbankchef kann EZB-Präsident werden.

Goldman Sachs half Griechenland vor Jahren, den Haushalt zu schönen – die deutsche Politik zeigt sich empört.
Der Waschmaschinen- und Küchengerätehersteller Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) will ein neues Forschungszentrum in Berlin gründen.
Telefonieren war gestern. Längst ist das Handy zu einem tragbaren Minicomputer geworden, mit dem man navigiert, E-Mails bearbeitet, Musik hört oder spielt.

Die Firmen in der Hauptstadtregion sind wieder optimistischer – einige planen sogar Einstellungen.