Die Bundesregierung arbeitet an einem Rettungsplan für Griechenland. Falls keine europäische Lösung gefunden wird, ist auch mit einem Alleingang Deutschlands zu rechnen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 10.02.2010
Bundesministerin kritisiert Google und fordert mehr Wachsamkeit
Die Umsätze der deutschen Bauwirtschaft sind im vergangenen Jahr um rund vier Prozent zurückgegangen. Gleichzeitig blickt Branche blickt mit Sorge auf 2011
Forscher Jánszky über Kommunikation der Zukunft
Die Fehlzeiten deutscher Arbeitnehmer sind weiterhin extrem niedrig.

Der Autokonzern muss auch den Verkaufsschlager Prius zurückrufen. In Deutschland sind es 4000 Wagen.
Der Stromversorger Vattenfall Europe will nach Angaben aus Unternehmenskreisen in Deutschland künftig rund 340 Millionen Euro pro Jahr einsparen.
200 Mitarbeiter wechseln an den Potsdamer Platz
Die Arbeitgeber haben die Beschleunigung der diesjährigen Tarifverhandlungen durch die IG Metall als „logisch und vernünftig“ begrüßt. Eine Einigung könnte schon nächste Woche stehen
IEA hält vier Prozent bei Treibstoff für möglich
Berlin und Brandenburg betrachten Callcenter als ein Wachstumsfeld. Nach einer Erhebung von Berlin Partner und der Zukunftsagentur Brandenburg gehört die Region mit mehr als 240 Callcentern und 25 000 Beschäftigten zu den führenden Callcenter-Standorten in Europa.

In den Verhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen deutet sich kein Ergebnis an
Energieexperten sehen wieder Bewegung am Markt

Opel-Chef Nick Reilly stellt sein Sanierungskonzept vor: 3900 Stellen werden in Deutschland gestrichen, und der Staat muss helfen. 1,5 Milliarden Euro Kredite fordert der Konzern von der Bundesregierung und den vier Bundesländern mit Opel-Werken.