Die Schuldenkrise Griechenlands könnte sich verschärfen: Einer Branchenumfrage zufolge erwägen deutsche Banken, nicht mehr in Staatsanleihen des Landes zu investieren.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 26.02.2010

Die Ex-Politiker Georg Milbradt und Herbert Schmalstieg lösen den Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst.
Wie wirksam sind Geschirrspültabs? Bei 50 Grad beseitigen fast alle Reiniger den Schmutz gut. Bei kühlerem Wasser schaffen das nur zwei.
Dank Kurzarbeit steigt die Arbeitslosenquote nur leicht. Die Bundesagentur sieht 2010 zuversichtlich.
Gleich zwei Firmen aus der Hauptstadt schafften es auf Spitzenplätze im Ranking „Deutschlands beste Arbeitgeber“. Das Great- Place-to-Work-Institute hatte 75 000 Mitarbeiter aus 235 Unternehmen aller Branchen und Größen dazu befragt, wie sie zum Beispiel Führung, Zusammenarbeit, berufliche Entwicklung und Bezahlung in ihren Firmen beurteilen.
Dresdner weg, Aktien verkauft – das zahlt sich aus. Schon seit einem Jahr ist die Allianz-Aktie wieder einer der gewinner im Dax.
Dem schwedischen Energiekonzern Vattenfall steht ein harter Konflikt mit der Belegschaft um die in Deutschland geplanten Sparmaßnahmen bevor. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi plant Anfang März vor der schwedischen Botschaft in Berlin eine Großdemonstration.

Mindestens 70 Cent pro Aktie sollen es künftig sein. Aber der Ausblick ist mau.

87 Werkzeuge mit 141 Funktionen: Kevin P. Hoffmann testet das weltgrößte Taschenmesser.