Erst Teppiche, dann Gaspedal und Bremsen – es ist eine Pannenserie ohne Ende: Wegen eines Fabrikationsfehlers muss Toyota in den USA nun 8000 Pick Ups zurückrufen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 13.02.2010

Die Staats- und Regierungschefs der EU beschließen eine gemeinsame Wirtschaftsregierung. Doch die Befugnisse sind unklar.
Die Senatsverwaltung für Wissenschaft und Forschung stellt sich an die Seite des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW).
Die wieder etwas schwächere Wirtschaftsentwicklung schlägt auch bei den Steuereinnahmen zuBuche. Im Januar sind die Steuereinnahmen von Bund und Ländern um7,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat eingebrochen, erklärte das Bundesfinanzministerium am Freitag.
Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und wird 2010 wohl weniger stark wachsen, als bislang erhofft.
Der Negativpreis "Plagiarius" geht an eine chinesische Firma. Experten appellieren an die Verbraucher, keine Fälschungen zu kaufen.
Thyssen-Krupp macht wieder Gewinn.

Das schwedische Möbelhaus will Fertighäuser verkaufen. Billig sind sie nicht.