Der Weg für die umstrittene Ostsee-Pipeline ist frei. Die finnischen Umweltbehörden haben dem Bau der 1200 Kilometer langen Erdgas-Leitung zugestimmt.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 12.02.2010
Schlechte Nachrichten für ohnehin schon blanke Haushälter: Die Steuereinnahmen sind im Januar überraschend stark zurückgegangen. Steuerschätzer erwarten weitere Ausfälle.
Der deutsche Außenhandel hat zum Jahresende 2009 zwar wieder Tritt gefasst. Dem Plus bei den Exporten stand jedoch die gedämpfte Konsumfreude der Haushalte gegenüber. Doch die Lage der Wirtschaft ist viel besser als es scheint, sagen Experten.
Datendiebstahl hat nicht nur im Finanzsektor Konjunktur: Mitarbeiter eines Subunternehmers haben der BKK Gesundheitskasse gedroht, sensible Versichertendaten zu veröffentlichen. Die Union spricht von Schlamperei.
Der Aufstand der Aktionäre beim Münchner Chipkonzern Infineon ist überraschend deutlich gescheitert. Im Ringen um den Posten des Aufsichtsratschefs wurde Industriemanager Willi Berchtold als Kandidat einer gegen die bestehenden Machtverhältnisse revoltierenden Eignergruppe von 72 Prozent des anwesenden Aktienkapitals abgelehnt.

Chefkontrolleur Werner Müller muss gehen – nicht nur wegen seiner SPD-Nähe
Sieben Millionen Deutsche nutzen Reiseportale. Nur eins ist rundum "gut".
Auch Buchungsportale wie Expedia.de stellen Hotelbewertungen auf ihre Seiten.
Traditionelle Industrien finden ihren Weg in die Zukunftsmärkte: Wie kleine Maschinen- und Anlagenbauer in den Markt für Umwelttechnologie drängen

Nach wochenlangem Streit haben sich Unternehmensführung und Betriebsrat des Internetauktionshauses Ebay geeinigt. In der Nacht zu Donnerstag verständigten sie sich auf einen Sozialplan für die 360 der 630 Mitarbeiter am Standort Dreilinden bei Berlin, deren Stellen abgebaut werden. Vorher war stets von 400 Stellenstreichungen die Rede.

Das Land wird als "Unternehmerregion 2011" ausgezeichnet, besonders für seine Wirtschaftsförderung. Die Mark schlägt sogar Baden-Württemberg.