zum Hauptinhalt

Frankfurt am Main - Immer mehr Anleger investieren einer Umfrage zufolge ohne Hilfe von Finanzberatern in Zertifikate. Momentan liege der Anteil der selbstständig agierenden Anleger bei 81 Prozent, ergab eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage des Deutschen Derivate Verbandes (DDV).

Daimlers Optimismus steckt die Börse anDaimler geht mit viel Schwung ins neue Jahr, in dem Marktbeobachter eine Abschwächung der weltweiten Autonachfrage erwarten. Überrascht zeigten sich Analysten von der Ankündigung des Autokonzerns, die Dividende auf 2,20 Euro anheben zu wollen, und vom optimistischen Ausblick des Vorstands auf die kommenden Monate.

Der Dax hat zur Wochenmitte den freundlichen Trend der Weltbörsen aufgenommen und weiter zugelegt. Allerdings konnte das Börsenbarometer frühe Gewinne von bis zu 1,5 Prozent nicht halten.

Die Konzernführung will Tui zu einem reinen Tourismusunternehmen umbauen. Bis Jahresende soll Tui schuldenfrei werden, zugleich denke man über eine Expansion im Reisegeschäft nach, sagte Konzernchef Michael Frenzel auf der Hauptversammlung in Hannover.

Es ist das spektakulärste Berliner Hotelprojekt seit langem: Im neuen 118-Meter-Hochhaus „Zoofenster“ nahe dem Bahnhof Zoo will die Hilton-Gruppe bald ein Luxushotel der Marke Waldorf-Astoria eröffnen, die für ihr New Yorker Stammhaus berühmt ist. In die Baustelle lud die Tourismusagentur Visit Berlin zum Termin.

Foto: dapd

Die Tübinger Ökonomin Claudia Buch wird neue „Wirtschaftsweise“ – das ist ein Problem für das DIW.

Von Carsten Brönstrup
Links die Eigenkreation „Progusta“.

Die Deutschen trinken immer weniger Bier, beklagen die Brauer. Ob Designerkreationen für 12,99 Euro pro Flasche die Wende bringen können? Wir haben es getestet.

Von Moritz Honert

Berlin - Die chemische Industrie setzt einen anderen tarifpolitischen Akzent als die Metallindustrie oder der öffentliche Dienst. Zwar geht es auch in dieser Branche um mehr Geld (die IG BCE fordert sechs Prozent mehr für die 550 000 Beschäftigten), doch gleichzeitig streben Gewerkschaft und Arbeitgeber eine Regelung über altersgerechtes Arbeiten an.

Unerwartet schwache Konsumdaten aus den USA haben am Dienstag einen weiteren Anstieg des Dax gebremst. Nachdem der deutsche Leitindex gestützt durch positive Daten aus Deutschland und erfolgreiche Anleiheplatzierungen der Krisenstaaten Italien und Spanien zeitweise um weitere 0,7 Prozent geklettert war, drehte er bis zum Abend wieder um 0,2 Prozent ins Minus auf 6728 Punkte.

Börsenprofis blicken so optimistisch auf die deutsche Wirtschaft wie seit fast einem Jahr nicht mehr. Ihre Konjunkturerwartungen stiegen im Februar überraschend von minus 21,6 auf plus 5,4 Punkte.