zum Hauptinhalt

Frankfurt am Main - Drei Tage hintereinander zeigten die Kurse am Aktienmarkt nach unten. Am Freitag ging es dann wieder nach oben: VW und BASF verkündeten Rekordgewinne und eine höhere Dividende, auch SAP legt deutlich mehr drauf.

Von Rolf Obertreis

Nicht nur im Fußball sind die Spanier Weltmeister. Auch in der Mode ist das Land spitze. Trotz Krise sind die Galizier von Inditex das größte Bekleidungsunternehmen der Welt. Werden die Spanier bald die Einkaufsstraßen deutscher Innenstädte dominieren?

Von Patricia Wolf

In Kreuzberg baut ein Start-up am virtuellen Universum Smeet. 15 Millionen Menschen haben sich schon angemeldet. Bald sollen auch Brasilianer, Inder und Russen mitspielen.

Von Corinna Visser

Schrippen für zwölf Cent, Brot von der Tanke. Nach dem Hygiene-Skandal bei Müller-Brot hoffen die Bäcker, dass die Kunden umdenken.

Von
  • Maris Hubschmid
  • Heike Jahberg
  • Maximilian Vogelmann
Die externen Ratgeber genießen oft nicht den besten Ruf.

Wer Unternehmensberater werden will, braucht einen Hochschulabschluss – das Fach ist fast egal.

Nicht nur im Fußball sind die Spanier Weltmeister. Auch in der Mode steht das Land an der Spitze. Trotz Krise sind die Galizier von Inditex das größte Bekleidungsunternehmen der Welt. Werden die Spanier bald die Einkaufsstraßen deutscher Innenstädte dominieren?

Von Patricia Wolf
Chef im Freizeitlook. Wenn leitende Mitarbeiter Pause machen, haben auch die Firmen etwas davon.

Teilzeit und Karriere galten lange als unvereinbar. Doch nun entscheiden sich auch Führungskräfte für verkürzte Arbeitszeiten. Wie das funktionieren kann.

Von Jens Uthoff

VORAUSSETZUNGENFür den Masterstudiengang Zukunftsforschung an der FU Berlin braucht man einen Bachelorabschluss gleich welcher Fachrichtung. BEWERBUNG In einem Bewerbungsverfahren müssen sich Interessenten bis zum 30.

Viele Menschen sind mit Billigfleisch aus Fabriken unzufrieden. Im Internet können sie das Schwein aussuchen, das sie essen wollen. Und auf blutrünstige Weise dem Facebook-Gründer Mark Zuckerberg nacheifern.

Von Jana Gioia Baurmann

Gestützt von der Hoffnung auf eine Erholung der Weltwirtschaft hat der Dax am Freitag zugelegt. Nach drei Verlusttagen in Folge stieg der deutsche Leitindex zum Wochenausklang um 0,8 Prozent auf 6864 Punkte.

Wer der Sonne zu nahe kommt, der verbrennt. Das erfuhr nun auch die Berliner Vorzeigefirma Solon. Wie die Solarbranche, der eben noch die Zukunft zu gehören schien, ins Trudeln geriet.

Von Kevin P. Hoffmann