zum Hauptinhalt

Börsenprofis blicken so optimistisch auf die deutsche Wirtschaft wie seit fast einem Jahr nicht mehr. Ihre Konjunkturerwartungen stiegen im Februar überraschend von minus 21,6 auf plus 5,4 Punkte.

Unerwartet schwache Konsumdaten aus den USA haben am Dienstag einen weiteren Anstieg des Dax gebremst. Nachdem der deutsche Leitindex gestützt durch positive Daten aus Deutschland und erfolgreiche Anleiheplatzierungen der Krisenstaaten Italien und Spanien zeitweise um weitere 0,7 Prozent geklettert war, drehte er bis zum Abend wieder um 0,2 Prozent ins Minus auf 6728 Punkte.

Berlin - Die chemische Industrie setzt einen anderen tarifpolitischen Akzent als die Metallindustrie oder der öffentliche Dienst. Zwar geht es auch in dieser Branche um mehr Geld (die IG BCE fordert sechs Prozent mehr für die 550 000 Beschäftigten), doch gleichzeitig streben Gewerkschaft und Arbeitgeber eine Regelung über altersgerechtes Arbeiten an.

Grünes Licht für das Sparprogramm in Griechenland hat dem Dax einen freundlichen Wochenauftakt beschert. Ein anfänglicher Zuwachs von bis zu 1,2 Prozent schmolz zwar wegen Gewinnmitnahmen bis zum Handelsschluss auf plus 0,7 Prozent und 6738 Punkte ab, die Gewinne behauptete der Leitindex aber.