zum Hauptinhalt

Viele Menschen sind mit Billigfleisch aus Fabriken unzufrieden. Im Internet können sie das Schwein aussuchen, das sie essen wollen. Und auf blutrünstige Weise dem Facebook-Gründer Mark Zuckerberg nacheifern.

Von Jana Gioia Baurmann

Gestützt von der Hoffnung auf eine Erholung der Weltwirtschaft hat der Dax am Freitag zugelegt. Nach drei Verlusttagen in Folge stieg der deutsche Leitindex zum Wochenausklang um 0,8 Prozent auf 6864 Punkte.

Wer der Sonne zu nahe kommt, der verbrennt. Das erfuhr nun auch die Berliner Vorzeigefirma Solon. Wie die Solarbranche, der eben noch die Zukunft zu gehören schien, ins Trudeln geriet.

Von Kevin P. Hoffmann
Der Frankfurter Flughafen ersetzt das streikende Bodenpersonal teilweise mit ehemaligen Mitarbeitern oder mit kurzfristig geschulten Kräften.

Passagiere am größten deutschen Flughafen in Frankfurt müssen wieder mit massiven Behinderungen rechnen. Die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft der Flugsicherung und dem Betreiber Fraport sind geplatzt. Der Flughafen sieht sich für neue Streiks gerüstet.

Wale jagt Japan offiziell nur zu wissenschaftlichen Zwecken und umgeht so das Fangverbot für die Meeressäuger.

Wal wird in Japan als Delikatesse verspeist. Gleichzeitig sind die Japaner wegen des Fangs der geschützten Tiere heftig in der Kritik. Naturschützer fanden die umstrittenen Lebensmittel im Sortiment des Online-Kaufhauses Amazon.

Protest gegen die Kürzung der Solarförderung.

Der Bund will die Solarförderung leicht senken. Die Branche und einzelne Bundesländer protestieren. Bei der Energieeffizienz will die Regierung sich in Brüssel dafür einsetzen, dass alles bleibt, wie es ist.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Kevin P. Hoffmann

Trotz der guten Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat der Dax am Donnerstag erneut mit moderaten Verlusten geschlossen. Nach dem positiven Wochenbeginn im Zuge der Griechenland-Rettung verlor der Dax den dritten Tag in Folge und sank um 0,5 Prozent auf 6809 Punkte.

Die Stiftung Warentest hat 22 Multivitaminsäfte probiert.

Die Stiftung Wartentest hat Multivitaminsäfte getestet. Das Ergebnis ist enttäuschend - nicht nur, weil die Qualität zu wünschen übrig lässt.

Von Carla Neuhaus