zum Hauptinhalt
Für die Tonne. Auch wenn einige Läden weiterbestehen werden, der Name Schlecker wird verschwinden. Für Tüten wie diese gibt es dann kein Verwendung mehr.

Schlecker ist Geschichte. Jetzt versucht der Insolvenzverwalter, die Reste der Drogeriemarktkette zu verkaufen. Und die Gewerkschaft dringt erneut auf eine Transfergesellschaft.

Von Jahel Mielke

Die Deutschland-Zentrale des französischen Konzerns will ihren Sitz am 22. Oktober von der Schützenstraße in Berlin-Mitte in einen neu gebauten Büroturm am Hauptbahnhof verlegen.

Schwache Konjunkturdaten und die Verunsicherung über Spaniens Bankenprobleme haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag erneut belastet. Einen Kurseinbruch verhinderten jedoch Hoffnungen auf weitere konjunkturstützende Maßnahmen und eine Lösung der Euro-Krise.

Neue Verbindungen. An diesem Mittwoch testen deutsche Unternehmen die neue Architektur des Internets. Asien ist da schon weiter.

Vor allem kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland scheuen sich davor, auf den neuen Standard IPv6 umzustellen. Das hat nicht nur finanzielle Gründe.

Von Simon Frost
Foto: dapd

Berlin - London als Ort der Hauptversammlungen von Air Berlin ist der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger ein Dorn im Auge. „Hartmut Mehdorn macht als neuer Chef mit der Informationspolitik da weiter, wo Joachim Hunold aufgehört hat“, sagte Vereinssprecher Michael Kunert.

Die Euro-Schuldenkrise und Sorgen um die weltweite Konjunktur haben den deutschen Aktienmarkt zum Wochenauftakt weiter ins Minus gedrückt. Der Dax fiel am Montag unter die Marke von 6000 Punkten und verlor letztlich 1,2 Prozent auf 5978 Punkte.

Auch in der Baubranche werden viele ausländische Arbeitnehmer ausgebeutet.

Ob Putzhilfen, Pfleger oder Prostituierte: Auch in Berlin arbeiten viele Menschen schwarz. Ausländische Beschäftigte werden dabei nicht selten ausgebeutet. Arbeitssenatorin Kolat will aufklären.

Von Maris Hubschmid

Mit Beginn der Sommermonate müssen zahlreiche Verbraucher mit steigenden Strom- und Gaspreisen rechnen. Wie das Online-Portal Preisvergleich.

Als die Schanghaier Börse am Montag schloss, trauten viele Händler ihren Augen nicht: Der Shanghai Composite Index fiel um 64,89 Punkte – und bildete damit exakt zum 23. Jahrestag des Tianamen-Massakers das Datum der Niederschlagung des Protests ab: 6.

Atomkraftgegner aus Koblenz demonstrierten am vergangenen Sonntag (3. Juni 2012) im rheinland-pfälzischen Ingelheim im Regen für die Energiewende.

Ein Jahr nach den Beschlüssen zur Energiewende herrscht Planungschaos. Die Wirtschaft wünscht sich zunächst ein Lagebild - und mehr Führung von der Politik.

Von Kevin P. Hoffmann
Kopfschmerz. Erstmals seit fünf Monaten ist der Dax am Montag unter die Marke von 6000 Punkten gefallen.

Nach dem Sturz unter 6000 Punkte findet der Dax auch am Dienstag keinen Halt. Die Risiken sind zahlreich, die Verunsicherung groß. Anleger müssen sich auf stark schwankende Kurse einstellen.

Von Corinna Visser