zum Hauptinhalt

Spaniens finanzielle und wirtschaftliche Talfahrt sorgt für immer größere Turbulenzen an den Geldmärkten. Die Ratingagentur Moody’s hat die Kreditwürdigkeit von 28 spanischen Geldhäusern um drei oder vier Stufen auf spekulatives „Ramschniveau“ fallen lassen, darunter auch die der schlingernden Großbank Bankia.

Die Verhandlungen mit zwei Investoren über den geplanten Verkauf der insolventen Schlecker-Tochter Ihr Platz sollen in den nächsten Tagen zu einem Ergebnis kommen. Ihr-Platz-Verwalter Werner Schneider sei in „engen“ Verhandlungen, teilte ein Sprecher mit.

Ein Besuch im Café Sorgenfrei ist wie eine Zeitreise in die 50er und 60er Jahre. Das kleine Café in der Goltzstraße ist vollgestellt mit Möbeln, Bildern und buntem Nippes aus dieser Zeit.

Von Maximilian Vogelmann
Foto: Reuters

Athen - Der Wirtschaftsprofessor und frühere Banker Giannis Stournaras wird neuer griechischer Finanzminister. Er ersetzt Vassilios Rapanos, der vergangenen Freitag kurz vor seiner Amtseinführung mit einem Schwächeanfall ins Krankenhaus kam und aus Gesundheitsgründen auf das Amt verzichtete.

Zwei Tage vor dem Start des EU-Gipfels hat sich der Dax am Dienstag kaum von der Stelle bewegt. Er pendelte um seinen Vortagesschluss und stand zum Handelsende mit minimalen 0,07 Prozent im Plus bei 6136 Punkten.

Leere Regale. Viele Märkte haben schon vor dem offiziellen Verkaufsstopp keine Ware mehr. Foto: dpa

An diesem Mittwoch öffnen die verbliebenen Filialen der insolventen Drogeriekette Schlecker zum letzten Mal. Impressionen aus Berlin - kurz vor dem Ladenschluss.

Von Jahel Mielke

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Von Henrik Mortsiefer
Wie viele kommen noch unter den Rettungsschirm? Oder verständigen sich die Euro-Staaten auf Instrumente, die die Krisen nicht weiter verschärfen? Foto: dapd

Van Rompuy, Barroso, Draghi und Juncker liefern dem EU-Gipfel die Grundlage für den Umbau Europas.

Von Christopher Ziedler

Der Ausstellungsraum von Anette Maschmann wirkt wie ein großer, begehbarer Kleiderschrank. Dicht gedrängt hängen Kimonos in allen Varianten – zum Beispiel in schlichter roter Seide oder in bunt bedruckter Baumwolle.

Von Carla Neuhaus

Die Hängepartie um Griechenlands Verbleib in der Euro- Zone demoralisiert die Anleger an den europäischen Aktienmärkten. Auch die Sorge um die Finanzkraft Spaniens belastete am Montag die Börsen von London bis Frankfurt.

Das Vertrauen der Deutschen in Banken, Volksbanken und Sparkassen ist durch die Finanzkrise und die Euro- Staatsschuldenkrise weiter geschwunden. Allerdings stehen sie zu fast 90 Prozent trotzdem zu ihrer angestammten Hausbank, ein Drittel sogar ohne jede Einschränkung.

Nach langem Zögern hat Spanien dem Druck der Euro-Gruppe nachgegeben und den Rettungsantrag für seine marode Bankenbranche auf den Weg gebracht. Die Finanzminister der Euro-Zone hatten bereits am 9.