zum Hauptinhalt
Alfons Frese, stellvertretender Ressortchef Wirtschaft beim Tagesspiegel.

Immer mehr Dienstleitungen sind nur noch online verfügbar. Das besorgt die Bundesregierung. Alfons Frese, stellvertretender Ressortchef Wirtschaft beim Tagesspiegel, berichtet, wie er im Alltag dem Internet aus dem Weg zu gehen versucht.

Von Alfons Frese
Karin Christmann, Redakteurin der Tagesspiegel-Online-Redaktion.

Die Bundesregierung ist besorgt, dass immer mehr Dienstleistungen nur noch online verfügbar sind. So nutzen noch rund 30 Prozent aller Frauen hierzulande kein Internet. Für unsere Redakteurin Karin Christmann wäre das undenkbar.

Von Karin Christmann

Der Berliner Gasversorger Gasag prüft derzeit eine Senkung seiner Tarife. Das Unternehmen hatte die Preise erst zum vergangenen Februar erstmals seit Oktober 2010 wieder angehoben – je nach Tarif um 3,6 bis zu 8,7 Prozent.

Von Kevin P. Hoffmann

Die Staatsschuldenkrise wird das Geschehen an den internationalen Aktienmärkten auch in der kommenden Woche prägen. Kaum ist das G-20-Treffen vorbei, fokussieren sich Investoren auf das kurz bevorstehende EU-Spitzentreffen.

Von Henrik Mortsiefer

DATEIMONSTERArbeitgeber sind von riesigen Dateianhängen genervt. „Alles was über eine Größe von drei Megabyte geht, sollte vermieden werden“, rät Karriereberaterin Svenja Hofert.

Martina Perreng, Arbeitsrechtlerin beim Deutschen Gewerkschaftsbund

Welche Möglichkeiten haben Azubis, wenn sie mit ihrem Arbeitsplatz unzufrieden sind? Das erklärt die Arbeitsrechtlerin des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Martina Perreng.

Im Flugzeug ist Rücksichtnahme noch wichtiger als im Büro. „Schon weil es während des Flugs keine Ausweichmöglichkeiten gibt, sollte man besonders höflich miteinander umgehen“, sagt Lis Droste, Etikette-Trainerin aus Frankfurt.

Bewerbungsmappen per Post sind out. Die meisten Unternehmen fordern die Unterlagen jetzt via Internet. Viele Bewerber haben damit Probleme. Was Experten raten.

Von Marion Koch
Die Uhr läuft.

Interim-Manager übernehmen befristete Chefpositionen. Die Spezialisten sind vor allem für Projekte gefragt.

Von Anja Steinbuch

Stuttgart - Der Sportwagenhersteller Porsche will sein Händlernetz weltweit deutlich ausbauen. „In den sogenannten schnell wachsenden Marktregionen wollen wir unsere Präsenz ausweiten“, sagte der Porsche-Vertriebsvorstand Bernhard Maier der Nachrichtenagentur dapd.

Online oder offline - manchmal macht dieser Unterschied bares Geld aus.

Es gibt sie noch: Menschen, die quasi ohne Zugang zum Internet leben. Unter Frauen sind es rund 30 Prozent. Dass immer mehr Dienstleistungen nur noch online verfügbar sind, beschäftigt Bundesregierung und EU-Kommission - denn es geht für die Verbraucher um bares Geld.

Von Corinna Visser

Unberechenbare Kapitalmärkte und eine lahmende Wirtschaft in Europa und den USA: Die Ratingagentur Moody’s schaut mit Sorge auf die internationalen Großbanken, die im Investmentbanking aktiv sind. Für insgesamt 15 Institute senkten die Analysten in der Nacht zum Freitag die Bonitätsnoten um ein bis drei Stufen.

Verstärkte Konjunktursorgen haben den deutschen Aktienmarkt nach den Vortagsverlusten am Freitag weiter ins Minus gedrückt. Der Dax dämmte sein frühes Minus zwar zeitweise ein, rutschte bis zum Handelsschluss aber wieder um 1,3 Prozent auf 6263 Punkte ab.