zum Hauptinhalt

Die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) legt der Bundesregierung ihren dritten Fortschrittsbericht vor. Umweltverbände kritisieren, dass es darin zu sehr um die Förderung der Industrie und zu wenig ums Klima geht.

Von Corinna Visser

Gestützt auf erhoffte Konjunkturmaßnahmen hat der deutsche Aktienmarkt den Sorgen über die Eurokrise getrotzt und nach einer Berg- und Talfahrt am Dienstag Gewinne verzeichnet. Nach einem positiven Start und einem kurzen Abstecher in die Verlustzone stieg der Dax zuletzt um 1,8 Prozent auf 6363 Punkte und notierte damit knapp unter dem Tageshoch von 6373.

„Wir sind so etwas wie Headhunter für Azubis“, sagt Jacqueline Lauk. Ihre Firma Blinker Future Planner hat sich darauf spezialisiert, junge Menschen in eine Ausbildung zu bringen – gerade solche, die nicht den besten Schulabschluss und wenig Hoffnung haben.

Von Maximilian Vogelmann
Super oder Super E10? Deutschlands Autofahrer haben sich klar entschieden.

Zwei von drei Autofahrern haben bis heute noch kein E10 getankt. Mit dem Bio-Benzin verbinden sie vor allem Angst: Es kann den Motor zerstören. Andere tanken den Bio-Sprit ganz bewusst - aus einem anderen Grund.

Von Kevin P. Hoffmann

Die hohen Wände sind holzvertäfelt, an der Decke hängen ausladende Kronleuchter. Vieles erinnert im Aufenthaltsraum des Hostels „Three Little Pigs“ an vergangene Zeiten.

Von Carla Neuhaus

Wie die Aktienmärkte hat am Montag auch der Euro im Verlauf des Handelstages seine Gewinne wieder abgegeben. Im Zuge der Ernüchterung über den Wahlausgang in Athen rutschte die Gemeinschaftswährung auf 1,2580 Dollar von einem Ein-Monats-Hoch von 1,2747 Dollar am Morgen.