zum Hauptinhalt

Bei relativ dünnen Handelsumsätzen hat der Dax am Mittwoch nach einer Berg- und Talfahrt mit leichten Verlusten geschlossen. Mit einem Minus von 0,1 Prozent bei 6153 Punkten ging der deutsche Leitindex aus dem Tag.

Telekom-Aktien steigen dank InternetfernsehenDie Aktien der Deutschen Telekom haben in den letzten Tagen gleich durch mehrere Nachrichten Aufwind bekommen. Der Konzern will nach eigenen Angaben das Wachstum mit seinem Internetfernsehen Entertain weiter vorantreiben.

Wer sein Konto überzieht, zahlt für den Dispokredit ordentlich drauf. In Deutschland sind die Zinsen höher als in vielen anderen EU-Staaten. Warum das so ist und was Sie dagegen tun können.

Von Veronika Csizi

Frankfurt am Main/Rüsselsheim - Dem Bochumer Opel-Werk droht Ende 2016 das Aus. Zumindest bis dahin wollen General Motors (GM), der Vorstand von Opel sowie Betriebsrat und IG Metall den Bestand der Fabrik sichern und wie an anderen Standorten von Opel in Rüsselsheim, Eisenach und Kaiserslautern betriebsbedingte Kündigungen verhindern.

Von Rolf Obertreis
Lokale Erzeugung. Im Hinterland der Stadt Doha will Katar riesige Farmen errichten mit modernster Bewässerungstechnik. Foto: p-a/dpa

Das Emirat Katar will mit deutscher Technologie zum Garten Eden werden – und Vorbild für arme Länder.

Von Kevin P. Hoffmann
Petra Krüger

Petra Krüger ist mobile Optikerin: Mit ihrem Koffer voller Brillen besucht sie ihre Kunden zuhause.

Von Carla Neuhaus

Auf dem neuen Höhepunkt der Sorge um Italien hält Ministerpräsident Mario Monti am heutigen Mittwoch eine Rede in Berlin. Anlass ist eine Auszeichnung für Führungsstärke der European School of Management and Technology (ESMT), die ihm bei der Jahrestagung der privaten Hochschule in Berlin verliehen wird.

Klaus Kruse

Klaus Kruse verkauft in Deutschland fair gehandelte Bioprodukte aus Lateinamerika, Asien und Afrika..

Von Carla Neuhaus

Im vergangenen Jahr wurde weltweit so viel Geld wie noch nie in erneuerbare Energien investiert: Getrieben von der Solarbranche sei 2011 mit 257 Milliarden Dollar (194 Milliarden Euro) ein neuer Rekord erreicht worden, heißt es in einem aktuellen Bericht des UN-Umweltprogramms (UNEP). Der größte Teil (147 Milliarden) sei in Solarenergie investiert worden – 52 Prozent mehr als im Vorjahr.

Lokalpatrioten. Das amerikanische Managment gibt dem Werk in Frankfurt (Oder) eine Galgenfrist. Die Hälfte der Beschäftigten werde länger gebraucht, hieß es. Foto: dpa-Zentralbild

Deutschlands Solarmarkt wächst. Da will der US-Konzern First Solar doch noch nicht abwandern.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Matthias Matern

Trotz der Probleme rund um die hoch verschuldeten Eurostaaten hat der Dax am Dienstag nach einem recht schwankungsreichen Verlauf zugelegt. Nachdem der Leitindex zeitweise wieder unter 6100 Punkte fiel, ging er mit plus 0,3 Prozent bei 6161 Punkten aus dem Handel.

Notbremse. Die bereits verstaatlichte Großbank Bankia wird wohl den größten Teil der Hilfsgelder in Anspruch nehmen.

Spaniens Banken stecken in der Krise: Nicht nur die Bankia-Gruppe könnte zusammenbrechen. Viele Geldhäuser sollen ihre Bilanzen gefälscht haben.

Von Ralph Schulze