
Auf der Hauptversammlung der Deutschen Bank gibt Ko-Chef Fitschen Fehler zu und verspricht Besserung. Und Anju Jain spricht Deutsch.
Auf der Hauptversammlung der Deutschen Bank gibt Ko-Chef Fitschen Fehler zu und verspricht Besserung. Und Anju Jain spricht Deutsch.
Japans Börse stürzt um mehr als sieben Prozent ab und reißt die Aktienmärkte in Europa und in den USA in die Tiefe – Ökonomen warnen vor den Folgen der „Abenomics“.
Ein neuer Arbeitskreis der Gründerszene soll Berlin als Start-up-Standort stärken. Teil des Arbeitskreises sind unter anderem Vertreter von Google und der Berliner TU.
Ob in Berlin, Hamburg oder München: Laut Mieterbund und Studentenwerk wird das Wohnen in den größten Städten für viele unbezahlbar. Wenn nicht schnell zahlreiche Neubauten entstehen, müssen etliche Menschen wegziehen.
Jetzt auf US-Aktien setzen?
Elektroautos werden weltweit weniger gefördert, die Produktionsziele werden gesenkt. Deutschland holt im Wettbewerb dennoch auf - und spricht mit E-Carsharing vor allem technikinteressierte Männer mit hohem Einkommen an.
Fluglinien sollen nicht mehr kompletten Reisepreis direkt bei der Buchung verlangen dürfen. Frist läuft bis Ende Mai.
Commerzbank erholt sich kräftig vom KurseinbruchMit Abstand größter Gewinner im Dax waren in den vergangenen Handelstagen die Anteilsscheine der Commerzbank. „Viele Anleger haben vermutlich darauf spekuliert, dass die Aktie weiter verliert, und müssen nun umschwenken“, erklären Händler dies.
Das weltweite Verkehrsaufkommen wird bis 2050 noch einmal deutlich zunehmen, und zwar vor allem in den Schwellen- und Entwicklungsländern. Das Passagieraufkommen dürfte sich dort neuen Berechnungen zufolge verdreifachen, das Güteraufkommen sogar vervierfachen.
Umwelthilfe und Getränkehandel propagieren die Wiederverwertung von Flaschen gegen die Zunahme von Einwegverpackungen.
In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: René Lucas, der Lederbekleidung für ein verrücktes Hobby fertigt.
Neuer Leitzins drückt kaum Tages- und Festgeldsätze.
Die Aussicht auf eine weiterhin ungebremste Geldflut in den USA hat am Mittwoch die Anleger an den internationalen Finanzmärkten zu Aktien- und Euro-Käufen animiert. Der Dax weitete seine Gewinne im Handelsverlauf aus und erreichte mit 8553 Punkten ein weiteres Rekordhoch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster