zum Hauptinhalt
Nur noch drei Jahre müssen Verbraucher künftig auf die Restschuldbefreiung warten.

Ein Gesetz ermöglicht Verbrauchern bald, früher aus den Miesen zu kommen. Bei einer Insolvenz sollen ihnen die Schulden statt nach sechs s nach drei Jahren erlassen werden.

Von Carla Neuhaus
Die Uhr tickt. Bundesbank-Vorstand Thiele appelliert an Unternehmen und Vereine, sich rechtzeitig auf die Umstellung auf Sepa-Lastschriften einzustellen.

Der Mittelstand freundet sich nur zögerlich mit dem Lastschriftverfahren Sepa an. Deshalb schlägt die Bundesbank Alarm: Bislang haben sich zu wenig Unternehmen und Vereine um die Vorbereitung auf den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum gekümmert, sagt Vorstand Carl-Ludwig Thiele.

Von Albrecht Meier

Neuer Preisvergleich: Strom ist in Essen am teuersten, in Düsseldorf am billigsten. Berlin liegt in der Mitte. Verbraucherschützer sagen: Alle zahlen zu viel.

Von Heike Jahberg

Mit "Tausche Tasche" wollten Heiko Braun und Antje Strubelt ein Stück Mode kreieren, dass zur Dynamik Berlins passt: immer wieder neu, aber immer beständig. Mittlerweile gibt es ihre Taschen in Tokio - das Herz ist aber in Prenzlauer Berg.

Von Carla Neuhaus

Enttäuschende US- Wirtschaftsdaten haben dem Dax am Donnerstag etwas den Wind aus den Segeln genommen. Nachdem der Leitindex am frühen Nachmittag noch zugelegt und erstmals seit seiner Berechnung die Marke von 8400 Punkten überwunden hatte, ging er am Abend mit plus 0,1 Prozent bei 8370 Punkten kaum verändert aus dem Handel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })