
Bei der Deutschen Bahn droht ein Stellenabbau in einer Größenordnung von mehreren hundert Beschäftigen - schuld daran: Der Plan der Bundesregierung, neue Regeln für die Instandhaltung des Schienennetzes einzuführen.
Bei der Deutschen Bahn droht ein Stellenabbau in einer Größenordnung von mehreren hundert Beschäftigen - schuld daran: Der Plan der Bundesregierung, neue Regeln für die Instandhaltung des Schienennetzes einzuführen.
Trotz des verheerenden Wirbelsturms in Oklahoma rechnen Versicherer in diesem Jahr nicht mit großen Schäden durch Tornados und Hurrikane.
Nach zwei Rückgängen in Folge hellt die Stimmung in der deutschen Wirtschaft nun überraschend auf: Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg auf 105,7 Punkte, wie das Münchner Ifo-Institut am Freitag mitteilte.
Im Osten deutlich weniger als im Westen.
Trotz Sparmaßnahmen steigt der Berg der griechischen Verbindlichkeiten. Die EU stellt dem Land weitere Erleichterungen in Aussicht.
Aufgeschreckt durch enttäuschende Konjunkturdaten aus China haben Aktienanleger am Donnerstag weltweit Kasse gemacht. Rund um den Globus gingen die Börsen auf Talfahrt.
In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Kajsa Molin, die schwedische Süßigkeiten verkauft.
DIHK reduziert seine Wachstumsprognose von 0,7 auf 0,3 Prozent / Der lange Winter wirkt nach.
öffnet in neuem Tab oder Fenster