zum Hauptinhalt

SCHICKSAL EXPORTWenn der Export nicht läuft, kommt die deutsche Wirtschaft kaum vom Fleck – das zeigen die vergangenen Monate wieder einmal deutlich. In diesem Jahr liefern die Unternehmen nur 0,9 Prozent mehr Waren ins Ausland, daher müssen vor allem der Konsum und der Arbeitsmarkt derzeit die Konjunktur stützen.

Arbeitnehmer haben einen Rechtsanspruch auf die Betriebsrente. Wie sie ausgestaltet ist, hängt davon ab, wofür sich der Arbeitgeber entscheidet:  Bei einer Direktversicherung schließt der Betrieb die Versicherung für seine Mitarbeiter ab – das heißt, Versicherungsnehmer ist das Unternehmen selbst.

Morgan Stanley weckt Interesse an Merck-AktienEindeutiger kann eine Kaufempfehlung von Analysten kaum ausfallen: „Merck ist die meist unterschätzte Restrukturierungsgeschichte im europäischen Pharmasektor“, urteilten die Experten von Morgan Stanley kürzlich. Das Dax-Unternehmen verfüge über ein starkes Management-Team und eine robuste Bilanzstruktur.

Nach zwei gewinnträchtigen Handelstagen hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch deutlich verloren. Experten zufolge belasteten Bedenken über ein Ende der lockeren Geldpolitik der Notenbanken.

Der Antreiber. „Frankreichs Wettbewerbsfähigkeit bricht weg“, sagt Kommissionspräsident José Manuel Barroso. Seine Milde mit Paris könnte aber den  Reformeifer bremsen. Foto: dpa

Frankreich bekommt von der EU mehr Spielraum beim Defizitabbau – nicht alle finden das gut.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Christopher Ziedler

In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Andreas Haase und Nicolas Ruland, die Limousinen auf Berlins Straßen schicken.

Von Constance Frey

Deutsche Hersteller tricksen bei ihren Angaben zum Spritverbrauch und zu den CO2-Emissionen. Zwischen offiziell angegebenem und tatsächlichem Kraftstoffverbrauch klaffe eine Lücke von 25 Prozent, ergab eine am Dienstag in Berlin veröffentlichte Studie der Forschungsorganisation International Council on Clean Transportation.

Beim Verein der Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), gegründet 1871, hat man schon schlechtere Gastredner erlebt. Am Montagabend kam Stefan Grützmacher, der noch relativ neue Chef des Berliner Versorgers Gasag, gegründet 1874.

Von Kevin P. Hoffmann
Fauler Apfel? "Wir wollen ausschließen, dass wir unser Geld mit moderner Zwangsarbeit verdienen“, sagte der Vorstandsvorsitzende Martin Salm am Dienstag

Die Bundesstiftung "Erinnern, Verantwortung und Zukunft" trennt sich von Investitionen in Unternehmen, die in ihren Augen gegen ethische Standards verstoßen. Betroffen sind neben Apple auch Shell, Wal-Mart oder die Bank HSBC.

Von Claudia von Salzen

Der deutsche Aktienmarkt hat seine Erholung von den letztwöchigen Verlusten am Dienstag fortgesetzt. Der Dax stieg um 1,2 Prozent auf 8481 Punkte und knüpfte damit an die positive Entwicklung vom Vortag an.

Der Neue. Das Model S von Tesla kostet in Deutschland ab 71.000 Euro.

Kalifornien oder Schwaben? Tesla setzt beim Thema Elektromobilität auf Attraktion und Lifestyle - die Deutschen verlassen sich auf ihre Ingenieurskunst.

Von Henrik Mortsiefer