
Die Beschäftigten von Amazon fordern mehr Lohn. Doch der Onlineversandhändler will – oder kann – sich das nicht leisten. Zwar macht Amazon Milliarden-Umsätze, aber der Gewinn sinkt aufgrund hoher Logistikkosten.
Die Beschäftigten von Amazon fordern mehr Lohn. Doch der Onlineversandhändler will – oder kann – sich das nicht leisten. Zwar macht Amazon Milliarden-Umsätze, aber der Gewinn sinkt aufgrund hoher Logistikkosten.
In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat Air Berlin deutlich schlechter abgeschnitten als im ersten Quartal des Vorjahres. Dennoch hält Airline-Chef Prock-Schauer an seiner Prognose fest: Am Ende des Jahres soll eine schwarze Null stehen.
Über Jahrzehnte schien dem Atomforum, der Lobbygruppe der Kernindustrie hierzulande, kein Argument zu platt, um für die Atomkraft zu werben. Jetzt aber "droht" ihr Präsident in Berlin mit dem vorzeitigen Atomausstieg und fordert: mehr Respekt.
Das teilverstaatlichte Geldinstitut gibt neue Aktien zu 4,50 Euro aus – 55 Prozent unter dem aktuellen Kurs.
Beim weltgrößten Internet-Versandhändler Amazon wird heute erstmals in Deutschland gestreikt. In Leipzig und Bad Hersfeld haben die Beschäftigten die Arbeit niedergelegt. Hintergrund sind Forderungen nach einem Tarifvertrag.
Nach seiner jüngsten Rekordjagd hat der Dax am Montag so gut wie unverändert geschlossen. Über weite Strecken des Handels im Minus, verbuchte der Leitindex zum Börsenschluss dann doch noch ein hauchdünnes Plus von 0,01 Prozent auf 8279 Punkte.
Junge Unternehmer finden keine Fachkräfte.
Die Wirtschaft hält mehr Umverteilung für unnötig.
Bei "Cake and Coffee" in Friedrichshain gibt es Kuchen und Torten aus eigener Herstellung. André Brelovsky backt und serviert.
Die Commerzbank muss den Aktionären bei ihrer milliardenschweren Kapitalerhöhung Finanzkreisen zufolge bis zu 50 Prozent Rabatt einräumen. Damit dürften die Papiere maximal 5,50 Euro kosten.
Berlin - Neue Züge sollen in Zukunft rascher eine Zulassung für den Verkehr bekommen. Dazu sollen private Prüf-Institutionen wie der Tüv oder die Dekra wichtige Sicherheitskontrollen vornehmen dürfen, nicht mehr wie bisher nur das Eisenbahn-Bundesamt (EBA).
öffnet in neuem Tab oder Fenster