Die Versicherer leiden unter den niedrigen Zinsen. Deshalb wollen sie jetzt zeitlich begrenzte Garantien auf den Markt bringen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 03.05.2013

Bundesagrarministerin Ilse Aigner will Nahrungsmittelspekulationen und dem Landraub in Entwicklungsländern einen Riegel vorschieben.

Die EZB will die Wirtschaft in Europa ankurbeln - und senkt dafür den Leitzins. Das hat auch Folgen für private Sparer und Anleger.
„Die Leidenschaft für Spielzeug begann mit der Geburt meiner Töchter“, sagt Stefan Wecker. Die Schwierigkeit, qualitativ und pädagogisch wertvolles Spielzeug zu finden, motivierte ihn, selbst welches zu verkaufen.
Die Lufthansa sieht sich trotz hoher Verluste in einer besseren Position als noch Ende 2012.
Elektromarkt-Tochter legt vor allem in Deutschland zu / Handelskonzern schafft es knapp ins Plus.
Der Dax hat am Donnerstag nach der Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank mit Gewinnen geschlossen. Unterstützend wirkten zudem aktuelle Arbeitsmarktdaten aus den USA.
Berlin - Sie streiten schon seit Jahren wie die Kesselflicker, die Deutsche Bahn und der Zughersteller Bombardier. Bei Regionalzügen funktioniere die Neigetechnik nicht, bei Berliner S-Bahnen seien Bremsen und Räder schwach, lauten die Vorwürfe.