zum Hauptinhalt
Stolperstart. Wolfgang Mayrhuber ist jetzt doch Lufthansas Aufsichtsratschef.

Auf der Hauptversammlung der Lufthanse ist die Verwirrung spürbar. Am Ende stimmen die Aktionäre doch für Mayrhuber als Aufsichtsratschef - gegen alle Kritik.

Von Kevin P. Hoffmann

Den Holocaust hat es nie gegeben. So lautete der Slogan für eine Spendenkampagne, die die damals gerade in Gründung befindliche Kommunikationsagentur Kakoii im Auftrag des Fördervereins des Holocaustmahnmals realisierte.

Von Heike Gläser
Lieber Notbremse. Wolfgang Mayrhuber drohte eine Wahlniederlage.Foto: dpa

Frankfurt am Main - Wolfgang Mayrhuber ist ein jovialer Typ, aber auch einer, der gerne anpackt. Das hat er siebeneinhalb Jahre lang bis Ende 2010 als Vorstandschef der Lufthansa praktiziert, das hat er auch als Chef des Aufsichtsrates des Chip-Herstellers von Infineon und in den Kontrollgremien von Münchener Rück und BMW gezeigt.

Von Rolf Obertreis

Der Dax hat sich am Montag über weite Strecken kaum von der Stelle bewegt und zum Handelsende leicht nachgegeben. Nach seinem am Freitag erreichten Rekordhoch auf Schlusskursbasis hätten sich Anleger in Zurückhaltung geübt, hieß es am Markt.

Nordrhein-Westfalens Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) muss angesichts von WestLB-Tochterfirmen in Steueroasen im eigenen Bundesland für Aufklärung sorgen. Sowohl die Steuer- Gewerkschaft als auch die FDP-Opposition fordern eine Überprüfung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })