Der Erdgeist lebt: Für einen Brenner aus Bayern wird die Berliner „Destille“ zum Glücksfall. In Brandenburg kämpft ein anderer ums Überleben.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 22.09.2013
Für Erich Kullmann, Geschäftsführer der Loburger Brennerei in Sachsen-Anhalt, rentiert sich die Brennerei allein nicht mehr.

Noch gibt es 20 000 Kleinbrennereien in Deutschland – jetzt müssen sie um ihre Existenz bangen. Was das Ende des Branntweinmonopols schon heute für die Hersteller bedeutet.

Nicht genug Platz für zwei: Manager Thomas Middelhoff will Karstadt und Galeria Kaufhof fusioniert sehen. Und lehnt jede Verantwortung für die Insolvenz des Arcandor-Konzerns ab.

Das Ende der Verzweiflung: Immer mehr Unternehmen beauftragen externe Berater, ihren Beschäftigten zu helfen. Männer rufen besonders häufig an.

Wer arbeitet und Angehörige pflegt, braucht Unterstützung. Doch viele Unternehmen blenden das Thema immer noch aus. Und lassen ihre Mitarbeiter mit dem Problem allein.
Unternehmen müssen sich etwas einfallen lassen, wenn sie für Fachleute attraktiv sein wollen. Einige Beispiele.

Tourismuskaufleute bleiben auch in Zeiten des Internets gefragte Experten. Ihre Aufgaben werden vielfältiger – genau wie ihre Einsatzorte.

Der Tourismus gehört zu den stärksten Branchen in Deutschland. Wer hier Führungsjobs übernehmen will, hat zahlreiche Studienmöglichkeiten.

Erfrischung fürs Klima: Bars und Einzelhändler kühlen Getränke rund um die Uhr mit viel Energieaufwand. Ein EU-gefördertes Projekt könnte das ändern.
Frankfurt am Main - Der Dank der Börsianer geht an Larry Summers und Ben Bernanke: Der eine verzichtet auf den Chefsessel der US-Notenbank Fed und ebnet damit den Weg für Janet Yellen, die derzeitige Vize-Chefin. Die steht im Gegensatz zu Summers für eine lockere Geldpolitik.

Bei der Bahn gibt es mehr zu tun als Fahrkarten zu kontrollieren - und es fehlt an Personal. Quereinsteiger haben in verschiedenen Berufen nach einer Weiterbildung gute Chancen. Etwa als Bauüberwacher oder Lokführer.
Die Ausbildung zum Stanz- und Umformmechaniker gibt es erst seit August. Sie stellen etwa Küchenmixer, Stoßstangen oder Operationswerkzeuge her.
Kontakte knüpfen, Lebensläufe prüfen lassen und Vorträge rund um Beruf und Karriere hören: Mehr als 500 Interessierte zog es am Donnerstag zur 7. Berliner Karrierebörse in das Verlagsgebäude des Tagesspiegels.
BERATUNGFachstelle für pflegende Angehörige: Bergmannstrasse 44 10961 Berlin Tel: 030/69 59 88 97 www.dw-stadtmitte.
Das Tourismusstudium ist sehr vielseitig und bietet viele Spezialisierungen an. Die Webseite www.
Urlaub notfalls ein Jahr schieben?
FAHRDIENSTLEITERSie beaufsichtigen im Stellwerk die Bahnstrecken und sorgen so für den reibungslosen Ablauf des Personen- und Güterverkehrs. TRIEBFAHRZEUGFÜHRER Bewerber mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung können in einer verkürzten Ausbildung die Fahrerlaubnis für verschiedene Zugtypen erwerben.