
Der Technologiekonzern nennt endlich Zahlen zu seinem Sparprogramm "Siemens 2014": Weltweit fallen 15.000 Arbeitsplätze weg, davon 5000 in Deutschland. Betriebsbedingte Kündigungen soll es hierzulande nicht geben.
Der Technologiekonzern nennt endlich Zahlen zu seinem Sparprogramm "Siemens 2014": Weltweit fallen 15.000 Arbeitsplätze weg, davon 5000 in Deutschland. Betriebsbedingte Kündigungen soll es hierzulande nicht geben.
Die Feuersozietät Berlin Brandenburg stand 2002 am Abgrund. Heute laufen die Geschäfte wieder gut.
Nach einem neuen Urteil können viele Verbraucher Rückzahlungen verlangen, weil die Erhöhungen der Gaspreise nicht rechtmäßig waren. Doch die Unternehmen mauern - auch die Gasag.
Ein neues Urteil macht Gaskunden Hoffnung auf Rückzahlungen. Wir sagen Ihnen, ob zu Recht.
Die Bundesregierung blockiert eine Reform in Europa, die die Geldwäsche mittels Briefkastenfirmen erschweren soll.
Viele Mitarbeiter klagen über zu wenig Anerkennung im Job. Das hat wirtschaftliche Folgen für Unternehmen.
Der asiatische Arbeitsmarkt ist attraktiv. Junge Deutsche machen sich fit für den Einsatz in China.
Der Börsenmonat September stellt sich gegen den Trend der letzten 25 Jahre: Im Schnitt ging es da in diesem Monat mit den Kursen jeweils um drei Prozent nach unten. Der September 2013 dagegen brachte ein Plus von rund sieben Prozent und am 19.
Unternehmen tuen sich schwer, Stellen zu besetzten. Ganze 50 Prozent der deutschen Arbeitgeber lassen Jobanwärter wegen fehlender Fachkenntnisse abblitzen und offene Stellen unbesetzt.
DIE PFLEGE-CHARTAUnter www.pflege-charta.
Unheilbar kranke Patienten betreuen, Azubis anleiten, im Pflegefall beraten: Für Pflegekräfte gibt es vielfältige Zusatzqualifikationen.
Der Herbst ist da, die Temperaturen draußen sinken allmählich und in den Büros beginnt wieder die Diskussion über die richtige Beheizung. Gerade zu Beginn der kälteren Jahreszeit seien nicht wenige Büros völlig überheizt, sagt Anette Wahl-Wachendorf vom Verband der Betriebs- und Werksärzte.
Frauen und Migranten profitieren von der anonymen Bewerbung. Unternehmen lehnen das Verfahren aber immer noch zum großen Teil ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster