
Ganze Regionen verlieren zunehmend Einwohner. Was bleibt, sind Straßen, die niemand braucht, oder Schulen ohne Schüler. Doch für Deutschland kann der Wandel auch eine Chance sein, meinen Forscher.
Ganze Regionen verlieren zunehmend Einwohner. Was bleibt, sind Straßen, die niemand braucht, oder Schulen ohne Schüler. Doch für Deutschland kann der Wandel auch eine Chance sein, meinen Forscher.
2014 dürfte für einige Autofirmen zum Schicksalsjahr werden. Fiat, Renault, Peugeot und Citroën wollen auf der IAA die Kurve kriegen.
Die Verdachtsmeldungen zu Nebenwirkungen bei dem Präparat Xarelto nehmen zu. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte sieht dennoch kein höheres Risiko.
Preisabsprachen in der Lebensmittelbranche kosten die Kunden Milliarden. Jetzt ist auch die Wurstbranche betroffen.
Rund ein Drittel mehr sollen Verbraucher für den Ausbau regenerativer Energien im kommenden Jahr bezahlen, so die Prognosen der Deutschen Energie-Agentur. Für den Staat ist das gut – er verdient an der EEG-Umlage.
Frankfurt am Main - Die Baumarktgruppe Hellweg und das Einkaufsbüro deutscher Eisenhändler (EDE) wollen offenbar gemeinsam die Baumarktkette Max Bahr übernehmen. Das berichtete die „Wirtschaftswoche“ unter Berufung auf Finanzkreise.
72 Todesfälle durch Thrombose-Medikamente und ein Korruptionsverdacht.
Eigentlich sollte das Europaparlament in dieser Woche über die neue Tabakrichtlinie abstimmen. Doch das wird wohl verschoben.
Meinen ersten Gehaltszettel habe ich mit 16 Jahren bekommen. Der war ganz klein, DIN-A-6-Format, und es war wenig drauf.
„Ein deutscher Feinkostladen in Zürich oder ein schweizerischer Feinkostladen in Berlin.“ Vor dieser Entscheidung standen Matthias Kaiser und Christian Fankhauser 2010.
83 Prozent der Verbraucher sind mit der Arbeit der Bundesnetzagentur im Energiebereich nicht zufrieden. Das hat eine neue Verbraucherstudie des Marktforschungsinstituts Yougov im Auftrag des Stromvergleichsportals Prizewize ergeben.
Witwerrente auch für Lebenspartner?
Leverkusen - Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer ist in China ins Visier von Korruptionsermittlern geraten. „Die Behörden nehmen eine breite Untersuchung vor.
Die weltgrößte Automesse IAA wird am Donnerstag in Frankfurt am Main von Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet. An zehn Messetagen rechnen die Veranstalter mit hunderttausenden Besuchern.
Konkurrent Hellweg interessiert sich für die insolvente Baumarktkette.
öffnet in neuem Tab oder Fenster