zum Hauptinhalt
Menschenleer. Wie hier in Mecklenburg-Vorpommern sieht es in vielen Regionen Deutschlands aus.

Ganze Regionen verlieren zunehmend Einwohner. Was bleibt, sind Straßen, die niemand braucht, oder Schulen ohne Schüler. Doch für Deutschland kann der Wandel auch eine Chance sein, meinen Forscher.

Von Simon Frost
Gutes Geschäft. Bayer hoffe für seine fünf wichtigsten neuen Medikamente auf Spitzenumsätze in Höhe von 5,5 Milliarden Euro im Jahr.

Die Verdachtsmeldungen zu Nebenwirkungen bei dem Präparat Xarelto nehmen zu. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte sieht dennoch kein höheres Risiko.

Von Jahel Mielke

Rund ein Drittel mehr sollen Verbraucher für den Ausbau regenerativer Energien im kommenden Jahr bezahlen, so die Prognosen der Deutschen Energie-Agentur. Für den Staat ist das gut – er verdient an der EEG-Umlage.

Frankfurt am Main - Die Baumarktgruppe Hellweg und das Einkaufsbüro deutscher Eisenhändler (EDE) wollen offenbar gemeinsam die Baumarktkette Max Bahr übernehmen. Das berichtete die „Wirtschaftswoche“ unter Berufung auf Finanzkreise.

„Ein deutscher Feinkostladen in Zürich oder ein schweizerischer Feinkostladen in Berlin.“ Vor dieser Entscheidung standen Matthias Kaiser und Christian Fankhauser 2010.

83 Prozent der Verbraucher sind mit der Arbeit der Bundesnetzagentur im Energiebereich nicht zufrieden. Das hat eine neue Verbraucherstudie des Marktforschungsinstituts Yougov im Auftrag des Stromvergleichsportals Prizewize ergeben.

Die weltgrößte Automesse IAA wird am Donnerstag in Frankfurt am Main von Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet. An zehn Messetagen rechnen die Veranstalter mit hunderttausenden Besuchern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })