Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft München im Zusammenhang mit dem Kirch-Prozess erreichen die Führungsspitze der Deutschen Bank. Co-Vorstandschef Jürgen Fitschen werde des versuchten Prozessbetrugs verdächtigt und deshalb als Beschuldigter geführt.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 04.11.2013

Die Blamage von Mainz soll sich für die Deutsche Bahn nicht wiederholen. Mit der Einstellungsrunde korrigiert sie erneut ihre Personalpolitik.

Es gibt kein Aufatmen, keine Siegesfeier beim Energiekonzern Vattenfall - trotz des günstigen Ausgangs beim Volksentscheid: Das Bieterverfahren um den Betrieb des Berliner Netzes geht weiter. Und als Favorit gilt derzeit der holländische Betreiber Alliander.

Nach dem Unfall in Fukushima wollten alle Ökostrom kaufen. Doch das ist vorbei. Vielen Berlinern ist der Grünstrom zu teuer.
Die Kranichairline überträgt ihr Europageschäft schrittweise auf die Billigtochter. Die Kunden müssen sich umstellen.
Kunden von Billigfliegern kennen das: Alles kostet extra. Nun fängt auch die Lufthansa damit an.

Das Berliner Start-up Urbanara sammelt drei Millionen Euro Wachstumskapital über den elektronischen Handelsplatz Bergfürst ein. Rund 1000 Investoren haben die Aktie gezeichnet.
Misst der Fiskus mit zweierlei Maß?

Bleibt von Herlitz nur die Hülle? Der malaysische Eigentümer sagt das Joint-Venture mit Pelikan ab. Am Montag entscheidet sich bei dem Berliner Papier- und Schreibwarenhersteller die Zukunft.

Günter Verheugen, ehemaliger EU-Industriekommissar, wirbt im Tagesspiegel-Interview für einen europäischen Internetdienst als Reaktion auf die Abhör-Praktiken der USA.
Es ist eigentlich fast schon ein bisschen unmoralisch, wie ich mein erstes richtiges Geld verdient habe. Helmut Kohl hat dabei geholfen – und die deutsche Wiedervereinigung.
Berlin - Für ungewohnte Töne auf der sonst so harmonischen Meisterfeier der Berliner Wirtschaft sorgte eine Zahntechnikmeisterin. „Wo ich gerade sehe, dass Vertreter von Vattenfall und der Politik anwesend sind, wollte ich alle dazu aufrufen, heute beim Volksentscheid abzustimmen.