
Die Arbeitsmarkt-Pläne der Koalition bedeuten einen Aufbruch ins Gestern.
Die Arbeitsmarkt-Pläne der Koalition bedeuten einen Aufbruch ins Gestern.
Nach 17 Jahren an der Spitze der Arbeitgeberverbände macht Dieter Hundt Schluss. Ein Scharfmacher war er nie.
Jede zehnte Stelle soll wegfallen - mit dieser Nachricht schockte RWE seine Belegschaft. "Die guten Jahre sind vorbei", sagte Konzernchef Peter Terium. Schuld sei die Energiewende.
Frankfurt am Main - Deutschlands größtes Biohandelshaus eilt von Rekord zu Rekord. Im Ende September abgeschlossenen Geschäftsjahr verbuchte Alnatura mit 593 Millionen Euro bei einem Plus von 15 Prozent einen neuerlichen Höchststand beim Umsatz.
Stefan Schillings Sportfachgeschäft zählte bereits 5000 Artikel, da ergänzte ein neues Produkt aus Hawaii das Sortiment. Der hochgewachsene Berliner wirkt klein neben einem Stand-up-Paddle-Brett: „Im Sommer werden wir die Riesen auf vielen Berliner Seen sehen“, sagt er.
Die Hoffnung auf weiterhin billiges Geld in den USA hat am Donnerstag den deutschen Aktienmarkt beflügelt. Zugleich lieferten Unternehmen mit ihren Quartalsberichten Grund für Frust und Freude.
Nur noch 15 von 143 Fliegern sollen im Eigentum bleiben. Der Schuldenstand sinkt, Quartalsgewinn steigt.
Der Wolfsburger Autokonzern Volkswagen hat ein Problem: 2,6 Millionen Fahrzeuge müssen weltweit in die Werkstatt. Experten schätzen die Kosten auf rund 260 Millionen Euro.
Das Berliner Unternehmerpaar Hübel kauft den insolventen Pralinenhersteller und übernimmt alle 50 Mitarbeiter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster