
Union und SPD haben sich in den Koalitionsverhandlungen auf ein Entgeltgleichheitsgesetz verständigt. Grüne, IG Metall und DIW wollen nun sehen, wie es umgesetzt wird.
Union und SPD haben sich in den Koalitionsverhandlungen auf ein Entgeltgleichheitsgesetz verständigt. Grüne, IG Metall und DIW wollen nun sehen, wie es umgesetzt wird.
Was kommt nach der Schule? Ausbildung, Studium?
Bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz kann man sich zunächst im Internet informieren: www.planet-beruf.
Berlin - Union und SPD haben sich beim EU-weiten Abwicklungsmechanismus für Pleitebanken offenbar in zwei zentralen Punkten angenähert. Es gebe mittlerweile ein Grundverständnis darüber, dass nicht die EU-Kommission über die Abwicklung einer Bank entscheiden solle, sagten mehrere mit den Koalitionsverhandlungen vertraute Personen.
Darf ich zu niedrig eingestuft werden?
DER ÜBERBLICKDie Berufsbezeichnungen „Dolmetscher“ und „Übersetzer“ sind nicht geschützt. Jeder kann sich so nennen, auch ohne staatlich anerkannten Abschluss.
Präsident Mario Draghi und der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) haben der Börse am Donnerstag einen unerwarteten Schub gegeben. Die völlig überraschende Leitzinssenkung hat auch die Börsianer auf dem falschen Fuß erwischt.
Infos zu Sprachkursen der Berliner Volkshochschulen: http://www.berlin.
Hohe Preise treiben die Rohstoffsuche auch hierzulande an. Doch ohne Import geht es nicht.
In Sachsen hat erstmals seit 40 Jahren wieder ein neues Bergwerk eröffnet.
SEMINAR FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Medien- und Öffentlichkeitstraining Ob im Unternehmensvideo, bei Interviews und Pressekonferenzen oder bei der Präsentation auf der großen Bühne: Sicheres Auftreten ist Voraussetzung für den Erfolg. In einem zweitägigen Seminar der Tagesspiegel-Akademie lernen Führungskräfte, wie sie glaubwürdig auftreten und ihre Botschaften spannend und lebendig vermitteln.
Was genau ist Kalisalz? Wozu braucht man Kaolin?
Wer sich fließend auf Englisch, Japanisch oder etwa Spanisch unterhalten kann, hat bessere Karrierechancen. Um Fremdsprachen zu lernen, haben sich Volkshochschulkurse bewährt. Apps und Internetportale bieten sich zur Ergänzung an.
Mit Sprache arbeiten, bei internationalen Tagungen übersetzen, Menschen aus aller Welt kennenlernen: Übersetzerin und Dolmetscherin gelten als Traumberufe. Doch sind sie das auch? Zwei Erfahrungsberichte.
Bei der Suche nach dem Wunschberuf helfen gute Informationen, viele Gespräche – und vor allem Offenheit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster