
Berliner Gründer und Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer reisen in die USA und suchen Inspiration.
Berliner Gründer und Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer reisen in die USA und suchen Inspiration.
Der Dax-Konzern Fresenius will die größte deutsche Klinikkette auf die Beine stellen. Aber er hat die Rechnung ohne den Medizintechniklieferanten B. Braun gemacht. Der kämpft mit allen Mitteln gegen den großen, neuen Krankenhauskonzern.
An diesem Wochenende startet die Essen Motor Show. Tuning ist nicht nur etwas für Autonarren – die Pkw-Individualisierung hat sich zum Milliarden-Markt entwickelt.
Zum Auftakt des Kongresses "Diversity 2013" im Berliner Verlagshaus des Tagesspiegels ging es darum, wie man Frauen, Alte und Migranten besser in Unternehmen integrieren kann - und warum Firmen selbst ein Interesse daran haben (sollten), das zu tun.
Berlin - „Es handelt sich bei der Frauenquote um kein erfreuliches Ergebnis, sondern um eine Erinnerung, wie rückschrittlich unsere Republik ist“, sagte Wolfgang Schröder (SPD), Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie in Brandenburg. Am Tag, an dem schwarz auf weiß nachzulesen war, dass die Frauenquote Bestandteil des Koalitionsvertrags ist, diskutierten Vertreter aus Politik und Wirtschaft auf der Diversity-Konferenz über den Weg zur Quote – und wie es weitergehen soll.
Vier Projekte treten beim Diversity Slam an.
Die wichtigsten deutschen Aktienindizes haben ihre Rekordjagd am Donnerstag fortgesetzt. Der Dax setzte bei 9397 Punkten eine neue Höchstmarke.
SIEMENS AG]Der frühere Siemens-Chef Peter Löscher kassiert nach seinem vorzeitigen Abgang von der Konzernspitze 17 Millionen Euro – nicht 17 Milliarden Euro, wie in unserer Donnerstagausgabe berichtet. Wir bitten, das Versehen zu entschuldigen.
Berlin - Zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten ist die Arbeitslosenzahl in Berlin unter die Marke von 200 000 gefallen. Im November waren knapp 199 000 Menschen ohne Job, das waren gut 2800 weniger als noch im September, wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte.
Vier Workshops zum Wachrütteln.
Berlin - Der Anteil von Frauen in den Vorständen der Dax-30-Unternehmen ist zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder rückläufig. Wie aus einer Erhebung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin hervorgeht, lag der Frauenanteil in den Firmenvorständen 2013 bei 6,3 Prozent.
Frankfurt am Main - Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist auf den niedrigsten Stand seit acht Jahren gesunken. Die Gründe: die stabile Konjunktur, hohe Erwerbstätigkeit, günstige Refinanzierungsbedingungen und die gute finanzielle Lage im Mittelstand mit deutlich dickeren Kapitalpolstern als in der Vergangenheit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster