
Der scheidende IG-Metall-Vorsitzende Berthold Huber über die Erfolge des deutschen Tarifsystems, den Wert der Arbeit und sein Verhältnis zu Angela Merkel
Der scheidende IG-Metall-Vorsitzende Berthold Huber über die Erfolge des deutschen Tarifsystems, den Wert der Arbeit und sein Verhältnis zu Angela Merkel
Wer Entwicklungshelfer werden will, sollte ein Studium absolviert haben.
KARRIEREBÖRSENAllein auf dem Portal Stepstone.de sind aktuell rund 6000 offene Stellen in Berlin ausgeschrieben.
FÜR UNGELERNTEMit dem Programm Wegebau fördert die Arbeitsagentur ungelernte Beschäftigte sowie Angestellte in kleinen und mittleren Betrieben. Maximal übernimmt das Arbeitsamt 75 Prozent der Weiterbildungskosten - vorausgesetzt, der Betrieb trägt den Rest.
Berliner Unternehmen müssen sich etwas einfallen lassen, um ihre Experten zu halten – oder neue zu werben. Wie Mitarbeiter und Bewerber davon profitieren
Bei der Weiterbildung gibt es ein Zwei-Klassen-System, sagen Gewerkschafter und die EU: Gut Qualifizierte bekommen Angebote, Zeitarbeiter und Minijobber haben dagegen kaum Chancen, Kurse zu besuchen.
Nach der EZB-Zinssenkung gilt erst recht: Aktien sind attraktiv. Experten fürchten dennoch, dass die Luft für weitere Kursanstiege dünn wird
Wer im Job Hochleistungen erbringen will, muss darauf achten, dass er ausreichend und gut schläft. Doch wie viele Stunden Schlaf pro Nacht ideal sind, hängt vom Einzelfall ab, sagt Anette Wahl-Wachendorf vom Verband der Betriebs- und Werksärzte.
In Zeiten des Nachwuchsmangels ist in den Personaletagen ein Strategiewechsel zu beobachten. Damit erfahrene Manager den Unternehmen nicht verloren gehen, werden auch Karrieren möglich gemacht, die nicht mehr nur steil nach oben führen.
Soll ich kostenlos mehr arbeiten?
Der Trend zur Urne verändert die Branche.
Vorstandschef Mandac lehnt einen Zusammenschluss mit dem Rivalen ab – und freut sich über dessen Probleme.
SEMINAR FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Schwierige Gespräche führen Von Führungskräften wird professionelle Gesprächsführung erwartet. Insbesondere schwierige Unterredungen in Konfliktsituationen wie Mitarbeiter-Gespräche, Beschwerden, Feedback erfordern hohe Kommunikationsfähigkeit, psychologische Kenntnisse und rhetorische Techniken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster