zum Hauptinhalt
Kabelsalat. Der Datenstrom innerhalb des Schengen-Raumes soll sicherer werden. Die technischen Möglichkeiten hierfür bestehen, argumentiert die deutsche IT-Branche.

Die IT-Wirtschaft fordert, dass alle EU-Bürger wie Inländer behandelt werden müssen. Sehr konkrete Vorstellungen haben die Unternehmen für den Internet-Verkehr.

Von Kurt Sagatz

Enttäuschende Wachstumsprognosen für die Länder der Euro-Zone haben die deutschen Aktien am Dienstag belastet. Der Dax rutschte zwischenzeitlich unter die psychologisch wichtige Marke von 9000 Punkten und erholte sich bis zum Handelsschluss bei einem Minus von 0,3 Prozent auf 9009 Punkte.

Paul Köntopp betreibt eine Werbeagentur, Forelle Media. Seit kurzem stellt sein Team zusätzlich Papeterie her.

Ökostromsolle dort erzeugt werden, wo es geografisch Sinn macht, betont EU-Kommissar Günther Oettinger gern. Daher unterstützt er auch das Desertec-Projekt, bei dem im großen Stil Solarenergie in Nahost und Nordafrika erzeugt werden soll.

Viele Deutschen werden in diesem Jahr größere Geschenke unter dem Weihnachtsbaum finden als im vergangenen Jahr. Denn angesichts steigender Löhne und guter Konjunkturaussichten wollen die Bundesbürger so viel für Präsente ausgeben wie seit langem nicht mehr.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })