
Arbeitnehmervertreter begrüßen den Koalitionsvertrag, Arbeitgeberverbände befürchten dagegen „Bremsspuren“ auf dem Arbeitsmarkt.
Arbeitnehmervertreter begrüßen den Koalitionsvertrag, Arbeitgeberverbände befürchten dagegen „Bremsspuren“ auf dem Arbeitsmarkt.
Mindestlohn, Rentengeschenke, straffere Regulierung des Arbeitsmarktes - die Unternehmen sind unzufrieden mit den Plänen der neuen Regierung und warnen vor Jobabbau. Einen "riesigen dunklen Schatten" über dem Land hat das Handwerk ausgemacht.
Nach dem starken Wochenstart mit neuen Rekorden ist dem deutschen Aktienmarkt am Dienstag erst einmal die Puste ausgegangen. Der Dax pendelte um seinen Vortagesschluss.
„Berlin ist das Mekka Europas was Streetart und Graffiti angeht“, erzählt Dennis Thimm, Geschäftsführer des Graffitiboxshops. Die bunten Schriftzüge und Figuren haben an Akzeptanz gewonnen und sind fester Bestandteil der Hauptstadt geworden.
Der Ausbau des Frankfurter Flughafens ist der Zankapfel bei den Koalitionsverhandlungen in Hessen.
Gutachter am Europäischen Gerichtshof: Zugänge zu Filmseiten können blockiert werden. Constantin Film stellte Antrag.
Bayer gibt Angebot ab für norwegische Pharmafirma Algeta.
Bei der Bosch-Tochter Aleo Solar zeigt sich ebenfalls ein Hoffnungsschimmer am Horizont für das Werk in Prenzlau (640 Arbeitnehmer). „Wir sind in Gesprächen mit Investoren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster