zum Hauptinhalt
In der Verbraucherzentrale können Kunden Hefte der Stiftung Warentest beziehen.

© Sigrid Kneist/Tagesspiegel

Thema

Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest gilt als die führende Institution, wenn es um unabhängige Tests geht. Die Testberichte umfassen die verschiedensten Produkte aus den Bereichen Elektronik, Gesundheit, Haushalt, aber auch Finanzen.

Aktuelle Artikel

Treppenlift gibt es auch für Mietshäuser.

Wer im Alter möglichst lange zu Hause leben will, braucht mitunter Hilfe beim Treppensteigen. Wie teuer der Lift ist, was man beim Einbau beachten sollte und welche Möglichkeiten Mieter haben, verrät ein Experte.

Von Ralf Schönball
Schöne neue Aktienwelt. Bei den Neobrokern läuft alles digital.

Wer öfter mal mit Aktien und ETFs zockt, braucht eine unkomplizierte und günstige Depotbank. Unser Autor wechselte von einem Testsieger zum nächsten.

Von Ralf Schönball
Ein Mann sitzt auf dem Sofa und blickt auf einen Bildschirm, auf dem ein Aktienchart abgebildet ist.

Börsengehandelte Indexfonds bieten eine gute Möglichkeit für höhere Renditen als auf dem Sparbuch. Wer langfristig anlegt, hat gute Erfolgschancen. Statistisch gesehen.

Von Ralf Schönball

Tipps zur Virenabwehr gibt es viele. Manche sind überraschend, andere teuer und wirkungslos: Diese Hausmittel, Verhaltensweisen und Vitamine helfen wirklich.

Von
  • Ingo Bach
  • Gerlinde Felix
Kleines Geld gut angelegt.

Wer wenig Geld beiseitelegen kann, hält Sparen oft für zwecklos. Doch Beispielrechnungen zeigen: Mit der richtigen Strategie lohnt auch das!

Von Max Mergenbaum
Eine Balkonsolaranlage hängt an einem Wohnhaus. Mit der richtigen Ausrichtung kann man kräftig Stromkosten einsparen.

Mit dem Solarpaket der Bundesregierung ist es noch einfacher geworden, eine eigene Mini-Solaranlage auf dem Balkon zu installieren. Ein paar Dinge gibt es beim Balkonkraftwerk aber zu beachten.

Von Kathrin Witsch
Eine geöffnete Konservendose mit Mais.

Die WHO stuft die Chemikalie Bisphenol A als „besonders besorgniserregend“ ein. Dennoch steckt sie in unzähligen Kunststoffen und Beschichtungen. Jetzt soll ihre Verwendung reduziert werden – aber um wie viel?

Von Susanne Donner
Wer jetzt also ein bisschen Geld übrig hat, sollte sich ein paar Gedanken machen und sein Vermögen entsprechend aufteilen. Aber wie genau? 

Investieren mit 5000, 10.000 oder 20.000 Euro: Experten verraten, welche Strategien sich auch für kleinere Summen lohnen – und was sich hinter dem sogenannten Pantoffel-Portfolio verbirgt.

Von Max Mergenbaum
Eine alte Dame tätschelt das Gesicht einer jungen Dame. Neben ihr sitzt ein älterer Herr.

Es gibt verschiedene Angebote für private Zusatzversicherungen, um die Pflegekosten im Griff zu behalten. Welche Versicherung den Geldbeutel wirklich entlastet und welche nicht.

Von Ingo Bach
Genz/ Vermoegensaufbau

Wie viel müssen Leute in den Zwanzigern ansparen, um einmal genug für die Rente zu haben? Und ist eine Immobilie als Wertanlage wirklich illusorisch? Ein Experte erklärt, wie die Gen Z Vermögen aufbauen kann.

Von Ralf Schönball
Drei Kinder mit Smartphone (Symbolbild).

Die Stiftung Warentest hat in Handyspielen für Kinder massenhaft gefährdende Inhalte gefunden. Dabei wurde das Gesetz 2021 verschärft. Politiker fordern sofortiges Handeln bei Anbietern und der Bundeszentrale.

Von Christiane Rebhan
Senior man holding piggy bank for financial savings campaign

Geld vermehren ist nicht schwer. Aus Angst vor Risiken gehen viele das Thema aber nicht an. Oder reagieren panisch, wenn der Börsenkurs mal nach unten rutscht. So geht es besser.

Von
  • Max Mergenbaum
  • Ralf Schönball
Wasserfilter

Wasser kommt frisch und sauber aus unseren Hähnen, sagen die Behörden. Es geht aber noch besser, sagen die Hersteller von Wasserfiltern. Wer hat recht?

Von Christian Weymayr
Was gibt es heute? Katzen sind eigen, wenn es ums Fressen geht.

Billigfutter gewinnt im Test und hängt teure, bekannte Marken ab. Drei Anbieter fallen komplett durch. Ist das Lieblingsfutter Ihrer Katze dabei?

Von Heike Jahberg
Thunfisch, Suppen, Kokosmilch: Konserven sind oft mit Bisphenol A belastet. (Symbolbild)

Eintöpfe, Thunfisch, Kokosmilch, stückige Tomaten: Solche Konserven sind in Ihrem Vorrat zu finden? Gut möglich, dass Sie sich damit die Chemikalie BPA eingekauft haben, wie eine Untersuchung zeigt.

 Ein Mitarbeiter des Energiekonzerns EnBW kontrolliert die Fernwärmeverteilerstation des Heizkraftwerk 3 Stuttgart-Gaisburg.

Fernwärme gilt als umweltfreundliche Energiequelle und wird von der Politik gefördert. Doch in der Praxis zeigen sich auch Probleme. Das sind die fünf Risiken bei Fernwärme.

Von Christian Schnell
Kinder sollten schon früh den Umgang mit Geld einüben. Denn bei Spielen mit dem Smartphone mit verlockenden Bezahlinhalten können sonst hohe Kosten entstehen.

Sparkassen bieten kostenlose Kinderkonten, Neobanken mischen das Geschäft mit Apps und Kreditkarten auf. Experten über Kosten, Risiken – und Chancen.

Von Ralf Schönball
Olivenöl läuft über einen mit Oliven gefüllten Holzlöffel.

„Stiftung Warentest“ untersuchte erneut Olivenöle – die Ergebnisse fallen ernüchternd aus. Zeitgleich gehen die Preise durch die Decke. Welches Olivenöl kann man jetzt noch bedenkenlos kaufen?

Von Miriam Rathje
Frau trägt sich Gesichtscreme auf.

Die Stiftung Warentest hat 14 Feuchtigkeitscremes getestet. Sie haben etwa den Preis, Feuchtigkeitseffekte oder irreführende Verpackungen untersucht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })