zum Hauptinhalt

Mit einer Zirkusversion der "Zauberflöte" soll diesmal das Berliner Sommerloch gefüllt werden.Dirigent Christoph Hagel, schon im letzten Jahr Initiator des spektakulären "Don Giovanni"-Projektes in der Berliner Techno-Diskothek E-Werk, stellte jetzt Einzelheiten seiner neuen Produktion der Presse vor.

Vier oder fünfmal hat James Brolin seiner Angebeteten einen Heiratsantrag gemacht, bis sie ihn erhörte.Am Mittwoch heiratete Hollywood-Diva Barbra Streisand schließlich in ihrer Traumvilla bei Malibu den Mann, der sie zärtlich "Beezer" ("Gurke") nennt.

Die Zeit von Mai bis Juli gilt als Hochsaison, was die Hauptversammlungen großer Aktiengesellschaften angeht.Abgesehen von der Tatsache, daß der Vorstand bei dieser Gelegenheit die neuesten Geschäftszahlen präsentiert, interessiert die meisten Aktionäre an diesem Ereignis vor allem eins: die Verteilung des im letzten Geschäftsjahr erzielten Gewinns in Form einer Dividende.

SAARBRÜCKEN (AP/Tsp).Von den Fliesen im Moskauer Bolschoitheater über den Fußboden im Kölner Dom bis zum Dekor im weltweit wohl schönsten Milchladen in Dresden - auf Produkte von Villeroy & Boch stößt man beinahe überall.

FRANKFURT .In der Chemie- und Pharmabranche wird es nach Ansicht von Bayer-Vorstandschef Manfred Schneider in Zukunft weitere Großfusionen und große Firmenzusammenschlüsse geben - ähnlich wie unlängst in der Autobranche mit Daimler und Chrysler.

Eine "Ausstellung ohne eigentlichen Anlaß" hatte Peter-Klaus Schuster, der in Kürze gen München scheidende Direktor der Nationalgalerie, gestern anzukündigen.Derlei ist mittlerweile selten im Museumsbetrieb, wo Jahrestage, ob willkommen oder nicht, den Ausstellungskalender vorgeben und ein Interesse an Künstler und Werk vortäuschen, das nicht in jedem Falle bestehen mag.

Von Bernhard Schulz