Die europäischen Aktienbörsen haben am Freitag gelassen auf den Einbruch der New Yorker Börse reagiert.Obwohl der Dow-Jones-Index am Donnerstag abend um rund 235 Punkte oder mehr als zwei Prozent abgesackt war, hielten sich die Verluste an den deutschen Börsen in engen Grenzen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.05.1999
Die "Korruptionsaffäre" bei der Berliner Polizei hat eine sensationelle Wendung genommen.Am Donnerstagabend ließ die Staatsanwaltschaft den deutsch-rumänischen Belastungszeugen Ion H.
POTSDAM .Die jüngste Polit-Umfrage kommt für CDU-Landeschef Jörg Schönbohm wie bestellt: Die märkische Union will heute in Potsdam ihr Landtagswahl-Programm beschließen.
BERLIN .Die Anklage gegen Slobodan Milosevic ist nach Ansicht des Strafrechtlers Wolfgang Schomburg "eine große Chance für den Frieden".
Manchmal ist das die schönste Phase einer Beziehung: Wenn man sich gerade entschlossen hat, zusammenzuleben und voller Vorfreude auf die gemeinsame Zukunft steckt.Manchmal ist es aber auch die gefährlichste Phase: Weil man dann umso kritischer auf die Alltagsmacken des anderen schaut und sich fragt, ob man das auf Dauer aushält.
Nie waren sie so dick wie heute.Über einen Mangel an Material kann sich die Villa Grisebach nicht beschweren: Die Kataloge der Frühjahrsauktion am 4.
Der Münchner K.G.
Ein Film aus Wind.Wind ist seine Sprache.
BERLIN (asi).Im Wirtschaftsraum Berlin/Brandenburg gibt es mit 88 Unternehmen die meisten mittelständischen biotechnologischen Firmen in ganz Deutschland.
Die Zeit der Hauptversammlungen ist im Gange und die Aktionäre können sich über die Dividende freuen.Die Dividende ist der Teil des Gewinns einer AG, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird.
BERLIN (vis).An 36 zukunftsträchtigen Technologieunternehmen hat sich die Berliner bmp AG seit ihrer Gründung 1997 bereits beteiligt.
Selbst auf Engel ist kaum noch Verlaß.In den Bildern von Bernhard Heisig tragen sie den schwarzen Anzug des modernen Schreibtischtäters und flattern mit den Rockschößen.
Wenn im August die Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre (SdK) die Hauptversammlungs-Saison 1999 Revue passieren läßt, wird die Aktionärs-Lobby wieder einen Rekord bilanzieren."Die Gewinnausschüttung der börsennotierten Unternehmen wird die Bestmarke von 1998 voraussichtlich überspringen", prognostiziert Herbert Hansen von der SdK, der die alljährliche Dividenden-Statistik aufstellt.
Gegen EU-Recht verstößt ein neuer Paragraph des Einkommenssteuergesetzes (50a; Abs.7) der Bundesregierung und führt "zu Chaos bei der Abwicklung von Zahlungen bei laufenden Bauverträgen".
FRANKFURT (ODER) .Der grenzüberschreitende Verkehr in der Oderregion muß nach Ansicht deutscher und polnischer Fachleute flüssiger rollen.
DÜSSELDORF (AP).Bestnoten vom Aufsichtsrat, Applaus von den Aktionären: Über mangelndes Lob brauchte sich der scheidende Vorstandsvorsitzende der Mannesmann AG, Joachim Funk, am Freitag bei der Hauptversammlung in Düsseldorf kaum beklagen: "In den vergangenen fünf Jahren ist der Marktwert unseres Unternehmens um das Siebenfache gestiegen.
Spezialimmobilien haben Konjunktur.Zu dieser Kategorie zählen Hotels, Kino-Center aber auch Seniorenimmobilien.
Die pathetisch-schwerblütig ausgewalzte "Genoveva"-Ouvertüre von Schumann, die Christian Thielemann zu Beginn seines Konzertes mit den Philharmonikern darbot, deutete noch nicht auf einen großen Abend hin.Nicht sonderlich einfallsreich, daß sich Thielemann zum Schluß gleich noch einen Schumann vorgenommen hatte, die "Frühlingssinfonie".
Finger weg oder voll rein? Eine klare Antwort bekommt der Anleger selten, schon gar nicht bei der Deutschen Telekom.
BERLIN .Das Berliner Softwarehaus PSI AG ist im ersten Quartal trotz eines deutlich höheren Umsatzes tiefer ins Minus gerutscht.
FÜRTH .Nach einer Verdoppelung des Gewinns im vergangenen Jahr will Europas größtes Versandhaus Quelle 1999 weiter expandieren.
Die Hauptversammlungssaison ist In vollem Gange.Anleger nehmen die Ausschüttungspolitik der Unternehmen ins Visir.
Die europäischen Aktienbörsen haben am Freitag gelassen auf den Einbruch der New Yorker Börse reagiert.Obwohl der Dow-Jones-Index am Donnerstag abend um rund 235 Punkte oder mehr als zwei Prozent abgesackt war, hielten sich die Verluste an den deutschen Börsen in engen Grenzen.
DÜSSELDORF / NEW YORK .Briefe von der Bank bergen manchmal handfeste Überraschungen.
WITTENBERG .Die Idee hatten die Schüler.
Eine Ära geht zu Ende.50 Jahre ist die D-Mark alt, Symbol für wirtschaftlichen Aufschwung in der Bundesrepublik.
KÖLN (ADN).Mehr Innovationen bei deutlicher Steuerentlastung der Unternehmen hat der Bundesverband der deutsche Industrie in Aussicht gestellt.
Als am 8.Mai 1945 die Waffen schwiegen, Nazideutschland besiegt war und nur wenige begriffen, daß das der Tag der deutschen Befreiung war, wechselten viele - sogar ehemals überzeugte Hitler-Anhänger - von einem Tag zum anderen ins Lager der mächtigsten der Alliierten: der USA.
BRÜSSEL .Eigentlich war alles schon entschieden.
BONN/BELGRAD/MOSKAU (bib/afk/AP).Parallel zu den diplomatischen Bemühungen um eine Lösung im Kosovo-Konflikt macht die Nato inzwischen gezielt Jagd auf den jugoslawischen Präsidenten Milosevic.
Es gibt eine alte Vorstellung, die besagt, Fotos zeigten das Leben, wie es wirklich ist.Diese Idee von der Authentizität, die man der Fotografie als Bild inzwischen abgesprochen hat, kehrt nun auf einer anderen Ebene wieder: nämlich beim Motiv, dem Leben.
Der Wunsch von Klaus K.nach einer neuen Wohnung ging rasch in Erfüllung, und auch die Trennung von der alten war trotz langer Kündigungsfristen recht einfach.
GENF/ROM/BONN (AP).Die Kämpfe im Grenzgebiet zwischen Albanien und dem Kosovo stellen zunehmend eine Gefahr für die Flüchtlinge und die Helfer dar.