Die Kritik der Bundesbank an den diesjährigen Tarifabschlüssen ist berechtigt - und dennoch zu undifferenziert.Als Richtgröße für eine "vernünftige" Lohnererhöhung gilt die Produktivitätssteigerung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.05.1999
DÜSSELDORF .Ein gebührendes Plätzchen für das Schätzchen: Dieter W.
FRANKFURT (MAIN) (ro).Die Deutsche Bundesbank attackiert die Tarifparteien.
BONN (mat).Wenn Bundesfinanzminister Hans Eichel die Mittel für die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) um 7,5 Prozent kürzen wird, wird das Neugeschäft der KfW praktisch "lahmgelegt".
BERLIN (dr).Der deutsche Markt für Unternehmensbeteiligungen verzeichnet derzeit ein starkes Wachstum.
BERLIN .Es gibt ein Blau, das sehr vornehm wirkt.
Starr wie Wellblechzäune stehen die gerafften Spitzengardinen um die Bühne: Silbriger Vorhang eines gepflegten Gefängnisses.Federico Garcia Lorcas "Bernarda Albas Haus" ist Inbegriff einer geschlossenen Gesellschaft: Eine schonungslose Studie in Gruppendynamik und Klaustrophobie.
BONN .Nach einer guten halben Stunde wurde Bodo Hombach persönlich.
BRÜSSEL .Tony Blair will es, Bill Clinton schließt es nicht mehr ganz aus, Gerhard Schröder lehnt es strikt ab - der bisher hypothetische Einsatz von Nato-Bodentruppen im Kosovo bedroht weniger den Belgrader Diktator Milosevic als die Einheit des Bündnisses.
LEIPZIG (ADN).Die Europäische Union (EU) wird zwischen 2000 und 2006 rund 20 Mrd.
BERLIN (mwb/HB).Wenn er das Attribut Beteiligungsunternehmen hört, sträuben sich bei Oliver Borrmann förmlich die Nackenhaare.
BERLIN (Ste).Zum 6.
Es ist ein Mythos der Musik der zwanziger Jahre: George Antheils "Ballet mécanique".Mit seiner Ästhetik einer Geräusch- und Maschinenmusik war es angesiedelt irgendwo zwischen den rohen Versuchen der italienischen Futuristen, den inspirierten Stücken von Edgar Varèse und der gepflegten Maschinensymphonik à la Arthur Honegger oder Alexander Mossolow.
BERLIN ((kvo)).Die Befürworter der "Billigjobs" hatten einen schweren Stand: "Die ganze Sache sollte schnellstmöglich im Papierkorb verschwinden", sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer.
HANNOVER .Bei den rund 400 Beschäftigten im Bahlsen-Stammhaus in Hannover gab es am Donnerstag nur ein Gesprächsthema: Wird ihr 110 Jahre altes Familienunternehmen vollends unter den Enkeln des Gründers Hermann Bahlsen aufgeteilt?
LOS ANGELES .Ein Mann steht auf einer Kufe eines Hubschraubers.
BONN .Eine Rede noch.
MÜNCHEN .Die Allianz will nach dem Sprung zur weltgrößten Versicherungsgruppe ihre Position durch weiteren Ausbau in Asien, Amerika und Europa festigen und im Jahr 2000 auch in den USA an die Börse gehen.
Deutsche auf Reisen: Bei Hans Traxler wird garantiert eine komische Angelegenheit draus.Auf ihrem Weg, die Welt diesmal friedlich zu erobern, wundern sie sich über die seltsamen Sitten in der Provence, buchen Last-Minute-Tickets auf dem Eisbrecher nach Sibirien, und ordern deutsches Faßbier auf Mallorca.
NÜRNBERG .In der Debatte um die staatliche Subventionierung von Niedriglöhnen hat das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) vor übertriebenen Hoffnungen gewarnt.
DÜSSELDORF .Ihr "blaues Wunder" haben die Beiersdorfer auch in diesem Jahr wieder erlebt: Erneut haben die blau-weißen Nivea-Produkte dem Konzern schöne Zahlen beschert.
Wer ein Star werden will, muß die richtigen Voraussetzungen dafür mitbringen.Für den Bereich der Bestseller-Klassik gilt: Es sollte ein dicker Tenor sein, der ganz lange ganz hoch ganz laut - nun ja - singen kann.
In letzter Zeit fällt mir das Briefeschreiben schwer.Ich merke, daß meine Botschaften an Familie oder Freunde diesen auf die Nerven gehen.
SELB .Die Porzellan-Branche leidet weiterhin stark unter der Konsumzurückhaltung.
MÜNCHEN .Der Mischkonzern Viag setzt seine strategische Konzentration mit weiteren Verkäufen fort und will vom Jahr 2000 an steigende Gewinne verbuchen.
SCHÖNHAGEN (du-).Wer die alten Gebäude an der Dorfstraße von Schönhagen (Kreis Teltow-Fläming) sieht, der ahnt nicht, daß sich hinter den grauen Mauern modernste Technologie verbirgt.
Der Radreifen galt schon am Tag eins nach Eschede als Verursacher der größten Bahnkatastrophe in Deutschland.Doch die Heftigkeit und Deutlichkeit der Vorwürfe, mit der die Staatsanwaltschaft gestern - zwei Wochen vor dem Jahrestag der Katastrophe - die Deutsche Bahn AG konfrontierte, überraschte die Öffentlichkeit.
BERLIN (mot).Bertelsmann will wachstumsstarke Internetfirmen, an denen der Medienkonzern beteiligt ist, in den kommenden zwei Jahren an die Börse bringen.
MÜNCHEN .Wenn die Apokalyptiker nicht irren, geht die Welt, so wie wir sie kennen, mit dem Wechsel ins neue Jahrtausend unter.
Ein Russe namens Bungalow spiele die Hauptrolle in Frank Castorfs Dostojewski-Inszenierung, berichtete unser Korrespondent Wolfgang Kralicek hier am 11.Mai nach der Premiere am Wiener Burgtheater.
Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) in Genf hat einen Vier-Phasen-Plan für eine Rückkehr der mehr als 800 000 Kosovo-Albaner und schätzungsweise mehr als 50 000 Serben in ihre Heimat ausgearbeitet.Voraussetzungen für eine Umsetzung des Plans sind jedoch laut UNHCR-Sprecher Kris Janowski der Rückzug serbischer Militärs aus dem Kosovo sowie die Präsenz einer internationalen SchutztruppePhase Eins: Die wichtigsten internationalen Hilfsorganisationen versuchen, sich auf kürzeren Erkundungstouren durch das Kosovo ein Bild vom Ausmaß der Zerstörung und den humanitären Bedürfnissen der dort verbliebenen Bewohner zu machen.
BELGRAD .Patienten und medizinisches Personal im Krankenhaus Dragisa Misovic unweit des Belgrader Stadtzentrums haben eine Horrornacht erlebt.
NEW YORK .Der zermürbende Preiskrieg zwischen den amerikanischen Online-Buchhändlern wird immer härter.
GENF/BRÜSSEL (AP).Serbische Einheiten sollen in Podujevo nördlich von Pristina in den vergangenen Tagen 3000 Kosovo-Albaner aus umliegenden Dörfern zusammengetrieben haben.
BERLIN .Im Bundesfinanzministerium gibt es Pläne, die Mehrwertsteuer Mitte nächsten Jahres um mehrere Prozentpunkte zu erhöhen, wenn es Finanzminister Hans Eichel (SPD) nicht gelingt, im Haushalt 2000 insgesamt 30 Milliarden Mark zu kürzen.
Im Treppenhaus stehen ätzende Farbschwaden.Die fünf polnischen Sprayer der "Internationalen Graffitiguerilla" bewegen sich hastig durch den penetranten Acrylgestank, obwohl sie sich gar nicht beeilen müßten.
BERLIN .Die BVG hat sich entschieden: Vom Herbst an will sie - zunächst versuchsweise - nach den Vorbildern von Paris, New York oder auch Moskau Zugangssperren bei der U-Bahn einführen.
FRANKFURT(MAIN) (hk/HB).Der 11.
BERLIN (za).Das Abgeordnetenhaus wollte am Donnerstag abend der Privatisierung der Berlin Brandenburg Flughafen-Holding (BBF) zustimmen.
BERLIN (alf).Die Berliner Kindl Brauerei steckt in der Klemme zwischen Billigbieren und den Premiummarken.
BERLIN (alf/uwe).Die Arbeitgeberverbände werten den überraschenden Vorschlag des IG-Metall-Vizechefs Jürgen Peters, das Weihnachtsgeld künftig ertragsabhängig zu gestalten, als Beginn einer Modernisierungsdebatte in der Metallgewerkschaft.
BERLIN (jhw).Die Wirtschaft Taiwans versucht, Einbußen als Folge der Finanzkrise in Asien vermehrt in Deutschland auszugleichen.
HAMBURG .Mit der Übernahme von Unternehmen und durch eigenes Wachstum will der Beiersdorf-Konzern expandieren.
FRANKFURT (MAIN) (fk/HB).Die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) am 8.
KAPSTADT .Kein anderes Unternehmen hat die Industrialisierung von Südafrika so stark geprägt wie die Anglo American Corporation, der weltweit größte Edelmetall- und Diamantenproduzent.
BASTIAN BRETTHAUER (32) hat ein Buch über die Nacht und ihre Schwärmer geschrieben: "Die Nachtstadt.Tableaus aus dem dunklen Berlin" (Campus Verlag, Frankfurt am Main, 220 Seiten, 39,80 Mark).