zum Hauptinhalt

Bürgermeister Buschkowsky und ein Sozialarbeiter warnen vor einem Scheitern der Integrationspolitik

Von Werner van Bebber

Die Metall-Arbeitgeber schlagen Einmalzahlungen für die Tarifrunde 2007 vor. Der Investivlohn findet in der Wirtschaft kaum Freunde

Vor zwei Jahren wurde Spanien von einem Literaturkritik-Skandal erschüttert. Ignacio Echevarría hatte in „El País“ einen Roman des bekannten baskischen Autors Bernardo Atxaga nach allen Regeln der Kritikerkunst demontiert.

Von Steffen Richter

Alle Wege in Nahost führen derzeit über Damaskus. Am Montag war der deutsche Außenminister bei Syriens Präsident Baschar al Assad und versuchte, ihn von einer weiteren Destabilisierung des Libanon abzuhalten.

Wollen sie unter Anleitung von Rena Hine weihnachtliche Seifengeschenke herstellen? Dann melden Sie sich an zu einem von fünf Workshops: Tel.

Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) ist davon überzeugt, dass die Gemeinschaftsschule „gute Chancen hat“, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehöre, dass die Lehrer „entsprechend ausgebildet und motiviert sind“, sagte er gestern auf einer Informationsveranstaltung der Linkspartei/PDS zur Gemeinschaftsschule.

Eisenhüttenstadt - Ein Betrunkener hat am Wochenende in Eisenhüttenstadt einen neunjährigen Jungen in einer Mobiltoilette eingesperrt. Wie eine Polizeisprecherin am Montag sagte, soll der 35-Jährige danach gegen die Tür des Toilettenhäuschens getreten haben.

Nach 20 Zügen gegen den Schach-Computer „Deep Fritz“ kam genau das aufs Brett, was Weltmeister Wladimir Kramnik hatte verhindern wollen: eine komplizierte Stellung, die viel Rechenarbeit erforderte. Trotzdem hielt der Mensch stand gegen die acht Millionen Züge pro Sekunde berechnende Maschine: Kramnik erreichte ein weiteres Remis.

Das Labyrinth-Kindermuseum geht in Schulen und lässt Kinder zum Thema „Rauchen“ forschen

Von Moritz Honert

Eine Einschicht-DVD kann eine Datenmenge von 4,7 Gigabyte (GB) speichern, was für etwa zwei Stunden Spielzeit reicht. Doppellagig bespielbare DVDs (DL) schaffen die doppelte Laufzeit.

Eine Ausstellung im Kronprinzenpalais zeichnet 50 Jahre Musikgeschichte Deutschlands nach

Von Sebastian Leber

Altstars spielen auf, um die deutschen Meisterschaften attraktiver zu machen

Von Benedikt Voigt

März 2006: Ein Ehepaar und die 19-jährige Tochter scheiden in Neukölln aus dem Leben, „einvernehmlich“, wie es damals hieß. Mai 2004: Ein Neuköllner ertränkt seine zehnjährige Tochter in der Badewanne, erwürgt seine Freundin und schneidet sich dann die Adern auf.

Die Kassenärzte befürchten durch die Gesundheitsreform massive Geldprobleme: Wegen des neuen „Basistarifs“ bei Privatkassen gingen vielen Praxen im Jahr über 22 000 Euro verloren. Auch das neue Insolvenzrecht für Krankenkassen ist aus Sicht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung bedrohlich: Ärzte, die selbst rechnen müssten, könnten Patienten von Kassen, denen die Pleite droht, nur noch gegen Vorkasse behandeln.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })