Die Malerin Tomma Abts ist in London mit dem renommierten Turner-Preis ausgezeichnet worden. Innerhalb der Kunstgattung Malerei ist sie die erste Frau, die mit der Ehrung ausgezeichnet wird.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.12.2006 – Seite 3
Das Hanfmuseum im Nikolaiviertel in Mitte wird am Mittwoch zwölf Jahre alt und öffnet zu diesem Anlass kostenlos seine Pforten. Weltweit gibt es nach eigenen Angaben nur drei Hanfmuseen.
Nach dem Protesttag gegen die geplante Gesundheitsreform hat Ministerin Schmidt die teilnehmenden Ärzte bezichtigt, sie seien lediglich darauf aus, mehr in die eigene Tasche zu wirtschaften. Um die Patienten gehe es den Ärzten dabei nicht.
Angesichts der anhaltenden Gewalt im Irak hat sich der Chef der größten Schiitenpartei im Irak, Abdel Asis al Hakim, gegen einen unverzüglichen Abzug der US-Truppen aus seiner Heimat ausgesprochen.
Einen Tag, nachdem in einer Berlin-Marzahner Wohnung vier Tote gefunden wurden, geht die Staatsanwaltschaft nicht mehr von einem Verbrechen aus. Es deute alles auf einen erweiterten Selbstmord hin, so ein Sprecher.
Das Militär hat die Regierung von Laisenia Qarase auf den Fidschi-Inseln abgesetzt und selbst die Macht in dem Insel-Staat übernommen. Es ist bereits der vierte Putsch innerhalb von 20 Jahren.
Die Busse der Havelbus Verkehrsgesellschaft werden die neuen Ortsteile in Potsdams Norden auch nach der „kleinen Fahrplanänderung“ am 10. Dezember verstärkt anfahren.
ungefährdet in Stade
Mit englischer Adventsmusik gastiert der Knabenchor The Clifton Lodge Choristers am Samstag, den 9. Dezember um 18 Uhr in der St.
Am 8. Dezember wäre Jim Morrison 63 Jahre alt geworden.
Standard-Kosten-Modell: Andere Länder machen es vor – Berlin hinkt hinterher
Über die Herkunft des Cricket gibt es verschiedene Theorien. Die eine besagt, dass englische Schafhirten das Spiel im Mittelalter erfunden haben.
Kunst-, Kultur- und Sportverein in Werders Havelauen feiert sein fünfjähriges Jubiläum
Torreiche Treffen in Geltow und Michendorf
Tim Bartels gewann im Junioren-Einer die Langstreckenregatta in Dortmund und will 2007 im Soloboot zur Junioren-WM
Museumsshops finanzieren Putten-Restaurierung
Tschechische Hirtenmesse in der Friedrichskirche
Ehrenamtlichen Kommunalpolitikern macht ihre Arbeit Spaß. Acht von zehn wollen sogar wieder antreten
Mit Hilfe der Enterprise-Gründerinitiative startet eine Potsdamerin bald ein Online-Modegeschäft
„Ich habe leider noch gar nicht Cricket gespielt“, sagt Manuela Saß. Ob sie jemals in die weiße Montur schlüpft, die der Kleidung eines Bäckers ähnelt, lässt die 41 Jahre alte Kämmerin aus dem Amt Beetzsee lieber offen.
Doris Quest und Helga Schulze – zwei Künstlerbesuche am Tag des offenen Ateliers in Kleinmachnow
soll verschoben werden
Potsdam-Mittelmark - Die Verkehrsunternehmen von Potsdam-Mittelmark, Potsdam, Havelland und Brandenburg (Havel) sollen enger zusammenrücken. Die Kreistagskoalition von CDU, SPD, FDP und FBB stellt auf der Sitzung am Donnerstag (15 Uhr, Plenarsaal in Belzig) einen Antrag zur „Neugestaltung der Unternehmensstrukturen“.
Oberbürgermeister empfing Delegation der Peoples Bank of China
200 Teilnehmer / Mehr als 3300 Unterschriften
Innenstadt - Der Brandenburger Landesverband des Bundes Deutscher Architekten (BDA) hat in einem Offenen Brief ein Wettbewerbsverfahren für den Landtagsneubau gefordert. Gleichzeitig signalisierte der BDA-Landeschef Hubertus Eilers Verständnis für die zweifache Ablehnung des Bebauungsplanentwurfs durch die Stadtverordneten.
1300 Schüler bei den Jugendfilmtagen zum Thema Aids in der UCI-Kinowelt
Konzept soll auch Basis für Förderung sein
Ladendiebe vom Amtsgericht zu hohen Geldstrafen verurteilt
Vor allem Frauen nutzen das Angebot von „Schickes Altern“
Pantomime Gregor Wollny im Spartacus
Im Projekt „Ein Tag in Potsdam“ wird Preußens Geschichte nacherlebbar
Berlin - Willy Brandt, Marlene Dietrich, Ronald Reagan und Michail Gorbatschow sind es, und Johannes Rau sowie Heinz Berggruen stehen als zuletzt aufgenommene Mitglieder auf der Liste der Berliner Ehrenbürger. 114 Namen umfasst diese Liste, über die immer wieder mal gestritten wird in Berlin.
Groß Glienicke - Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) soll sich für den Erhalt der Panzerhalle in Groß Glienicke als Atelier- und Ausstellungshaus einsetzen. Das fordert der CDU-Stadtverordnete und Vorsitzende des Kulturausschusses in einem Antrag für die morgige Stadtverordnetenversammlung.
Schon im Oktober wusste die Landesregierung von Alternativen zur Versorgung von Ex-Minister Szymanski
Caritas-Projekt: Frankfurter Strafgefangene bilden den Knastalltag ab
Einsteintag am 15. Dezember greift alte Tradition auf
Vier wirtschaftsfreundliche Kommunen ausgezeichnet
Guido Berg begrüßt das Vorhaben einer Potsdamer Koran-Edition
Konzert des Landesjugendsinfonieorchesters Brandenburg in Erlöserkirche
Berlin - Der Fahrer des Behindertenbusses wartete vergeblich. Montag früh will der Betreuer die beiden erwachsenen Kinder der Familie Sch.
Berlin - Nicht mal Anhänger der Multikulti-Ideologie behaupten, die deutsche Einwanderungspolitik sei ein Erfolgsmodell. Zu groß sind die Schwierigkeiten großer Einwanderergruppen.
400 Apotheker und Ärzte protestierten in Potsdam gegen Regierungspläne
Das Zustandekommen dieses Konzertes am morgigen Mittwoch um 20 Uhr im Theaterschiff ist einer Zufallsentdeckung auf einem Berliner Trödelmarkt zu verdanken: In einer verstaubten Holzkiste haben einige Schellackplatten, Pressmatritzen und Wachsplattenschnitte die vergangenen Jahrzehnte überdauert. Die Platten tragen lediglich handbeschriebene Etiketten, und es handelt sich dabei aller Wahrscheinlichkeit nach um nicht veröffentlichte Probeaufnahmen, die in den 1920-1930er Jahren von der Firma Lafrophon-Schallplatten-AG angefertigt wurden.
Positiver Trend bei der Vermittlung arbeitsloser Jugendlicher im Landkreis
„Potsdamer Momente“ ist eine Ausstellung überschrieben, die Fotografien von Alexander Gurzhy zeigt. Der Fotograf wurde 1937 in der Stadt Charkov in der Ukraine geboren und lebt seit 1995 in Potsdam.
Saarmund konnte gegen die PSU erneut nicht gewinnen
Brandenburger Vorstadt - Die Gerhart-Hauptmann-Grundschule bittet kleine und große Bürger der Brandenburger Vorstadt um ihre Mithilfe. Mit Unterstützung des Vereins Brandenburger Vorstadt e.