zum Hauptinhalt

Bis zum Jahr 2008 soll die neue Gesundheitskarte flächendeckend eingeführt werden. Noch in diesem Jahr startet der erste große Testlauf in Schleswig-Holstein und Sachsen.

Mittelständische Unternehmen sollen sich mehr an den Ausschreibungen zum neuen Flughafen Berlin Brandenburg International beteiligen. Der Mittelstand verweist auf hohen bürokratischen Aufwand.

Die politische Krise in den Palästinensergebieten ist nach Ansicht einer Kommission nur durch vorgezogene Neuwahlen beizulegen. Präsident Mahmud Abbas hatte die Gespräche schon Ende letzter Woche für "tot" erklärt.

Neue Fotos vom Mars deuten nach Ansicht der US-Raumfahrtbehörde Nasa auf das Vorkommen von Wasser hin. Auf den Bildern sind Veränderungen jüngeren Datums auf der Oberfläche des Planeten zu erkennen.

Der Leichtathletik-Weltverband IAAF kehrt bei der Golden-League-Serie 2007 zum alten Preisgeld-Modus zurück. Danach wird der Millionen-Jackpot nur an Athleten ausgeschüttet, die bei allen sechs Meetings gewinnen.

Deutschlands Schwimmer haben zum Auftakt der Kurzbahn-EM in Helsinki schon in den Vorläufen hohe Erwartungen geweckt. Titelverteidigerin Janne Schäfer legte über 50 Meter Brust in 30,86 Sekunden die Richtzeit vor.

Die weit verbreitete Diskriminierung von Frauen in der arabischen Welt blockiert nach Einschätzung der Vereinten Nationen den wirtschaftlichen und sozialen Aufschwung in der Region.

Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) sieht eine positive Entwicklung bei den Grünen. Von einer Jamaika-Koalition hält er dennoch nicht viel.

Die Erwartungen an die US-Wirtschaft für 2007 sind gedämpft. Zahlreiche Indizien deuten auf ein geringeres Wachstum hin. Dennoch dürften sich die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft in Grenzen halten.

Die von Bundeswirtschaftsminister Glos geplante Verschärfung des Energie-Kartellrechts könnte nach Auffassung der Leipziger Strombörse EEX kontraproduktiv wirken. Durch das Gesetz verlöre das dortige Preissystem an Aussagekraft.

Deutschland will die USA bei dem von der "Baker-Kommission" empfohlenen Aufbau des Dialogs mit Iran und Syrien unterstützen. Dieser Dialog sei unbedingt notwendig, sagte der Koordinator für die deutsch-amerikanischen Beziehungen, Karsten Voigt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })