Rettungsfahrten könnten durch die Gesundheitsreform für Patienten künftig teurer werden. Berichte über eine zusätzliche Transportgebühr hat das Gesundheitsministerium jedoch dementiert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.12.2006 – Seite 3
Die von den deutschen Stromkonzernen geplanten Neubauten von Kohlekraftwerken gefährden die deutschen Klimaschutzziele. Die Reduzierung der CO2-Emmissionen um 40 Prozent bis 2020 wäre damit kaum mehr zu schaffen.
Ostasien muss sich im nächsten Jahr auf einen leichten Konjunkturdämpfer gefasst machen. Gebremst wird die wirtschaftliche Entwicklung vor allem von den schwächeren Exportaussichten in Europa und den USA.
Eine 14-jährige Fußgängerin ist in Spandau bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Sie wurde von einem Auto erfasst und über die Motorhaube auf die Straße geworfen.
Der Sohn des ehemaligen liberianischen Präsidenten Charles Taylor, Charles "Chuckie" Taylor, ist von der US-Justiz wegen brutaler Folter angeklagt worden.
Der 17-Jährige, der einen Amoklauf an dem Reinickendorfer Bertha-von-Suttner-Gymnasium geplant haben soll, geht noch nicht wieder zur Schule.
Der US-Softwareriese Microsoft will es dem Konkurrenten Google gleichtun und den Zugang zu einer Online-Bibliothek anbieten.
Berlins Politiker treffen sich heute zu einem Wettbewerb im Eisstockschießen. Dabei stellen die Fraktionsvorsitzenden gemeinsam eine Mannschaft gegen Mitglieder aus dem rot-roten Senat.
Berlin bietet von allen Bundesländern die besten Rahmenbedingungen für vorschulische Erziehung und Bildung. Unter anderem wurden Kategorien wie Platzangebot, Sprachförderung oder Personalschlüssel bewertet.
Der UN-Sicherheitsrat hat grünes Licht für die Entsendung einer Friedensmission gegeben. 8000 Soldaten sollen die Übergangsregierung in Somalia schützen.
Die Vorschläge der Baker-Kommission für eine Änderung der Strategie im Irak sind in Deutschland überwiegend positiv aufgenommen worden. Verhandlungen mit Syrien und Iran seien ein wichtiger Schritt, heißt es im Auswärtigen Amt.
Potsdam - Brandenburg nimmt ab und zu: Während die Bevölkerungszahl zwischen Uckermark und Lausitz, Elbe und Oder immer weiter zurückgeht, nimmt der Anteil der Dicken immer mehr zu. Insgesamt 61 Prozent der Brandenburger Männer und fast die Hälfte der Frauen haben Übergewicht.
Der morgen in Potsdam spielende Handball-Zweitligist Stralsunder HV bringt vier WM-Teilnehmer mit
Hanf (Cannabis), ist eine Pflanzengattung mit nur einer Art: Cannabis sativa. Der Indische Hanf ist eine Variation dieser früher auch in Deutschland angebauten Faserpflanze.
Kurage fordert Beteiligung an Bundesprogramm
Potsdam/Oranienburg - Bei einer Razzia bei Mitgliedern der rechten Szene im Landkreis Oberhavel hat die Polizei gestern umfangreiches Beweismaterial beschlagnahmt. In insgesamt sieben Wohnungen in Oranienburg, Velten und Kremmen seien unter anderem Teleskopschlagstöcke, Baseballschläger, Wurfmesser, eine Armbrust sowie Fahnen und Reizgas sichergestellt worden, teilte das Potsdamer Innenministerium mit.
Ein Gesundheitscheck, Ausdauer- und Biomechaniktests stehen acht Potsdamer Turbine-Spielerinnen noch kurz vor Weihnachten bevor. DFB-Trainerin Silvia Neid hat dazu Ariane Hingst, Babett Peter, Jennifer Zietz, Britta Carlson, Navina Omilade, Anja Mittag, Conny Pohlers und Bianca Schmidt für den 19.
Geschichtsprojekt: Schüler der Lenné-Schule im Zentrum Ost befragten den Ministerpräsidenten
Mit der gastgebenden WSG Waldstadt und dem USV Potsdam messen die beiden am hochklassigsten spielenden Volleyballteams der Landeshauptstadt am kommenden Sonnabend wieder einmal die Kräfte (19 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee). In der Regionalliga Nordost zählen die Kontrahenten zum erweiterten Spitzenfeld, was im Fall der jungen Waldstadt-Truppe angenehm überrascht.
Jan Brunzlow über die anstehende Bürgerbefragung
Schulverwaltung informiert über Angebote für Erstklässler in Potsdam
Liebe ist ein zerbrechliches Band, schnell zerstörbar durch Missverständnisse, Klischees und Ängste. Wenn Jung auf Alt, West auf Ost trifft, scheinen die Barrieren manchmal unüberwindbar.
Als er den Landesmeistertitel im Querfeldein am Sonnabend in der Tasche hatte, stellte Philipp Walsleben sein Rad noch längst nicht in die Ecke. Nach 14 Runden und gut einer Stunde anstrengender Fahrt über den Brauhausberg mit seinen durchaus beachtlichen Steigerungen machte sich der frischgebackene Titelträger vom Potsdamer Profi-Radteam „notebooksbilliger.
Am nächsten Montag will die Stadt die Ampel an der Kreuzung Berliner Straße/Nuthestraße abstellen. Damit steht Potsdams meist befahrener Verkehrsknotenpunkt ohne Ampel da, hieß es gestern aus der Stadtverwaltung.
„Schnäppchenmarkt“ in der Galerie M
Auf Rang 8 schloss der Ludwigsfelder FC die erste Halbserie in der Fußball-Oberliga Nord ab. Dennoch bleibt für Trainer Volker Löbenberg der Klassenerhalt oberstes Ziel.
Berliner Bildungsverwaltung: Lage hat sich gebessert / Schulen und Eltern: es wird „gemogelt“
Kein Busverkehr am Weinbergvom 6. Dezember 2006Mit Erstaunen habe ich in den letzten Stunden die Diskussion über den Busverkehr der Linie 629 durch das Weinberg-Viertel verfolgt.
Eberswalde - „Achtung Autofahrer, im Kreis Barnim kommt es bis 16 Uhr zu Behinderungen wegen einer Treibjagd“ – diese Verkehrsmeldung lief gestern über die Sender. Nichts Ungewöhnliches in dieser Jahreszeit, erklärt Landesjagdverband-Präsident Wolfgang Bethe.
In vier Wochen vom Grundstein für einen Hortneubau bis zur Krönung – eine Frage der Organisation
Bundesverwaltungsgericht: Tegel und Tempelhof müssen schließen – spätestens bei BBI-Inbetriebnahme
Berlin -„Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen“. Die mahnenden Worte des italienischen Widerstandskämpfers Primo Levi hat Stefanie Endlich ihrem ziegelsteinschweren Kompendium „Wege zur Erinnerung“ vorangestellt.
Die Schauspielerin Inge Thürkauf in der „arche“
„Gedämpfte Strahlkraft“vom 24. November 2006Es ist lobenswert, dass unser Landesvater bei dem immer wieder mal auftauchenden Geschwätz von einigen Lobbyisten, die sich für den Wiederaufbau der Stammbahn einsetzen, nicht den Überblick verliert und Geld zum Fenster raus schmeißt.
Mädchen lernen Caipoeira – eine vielseitige Schule
Pokalspiel gegen Bundesligisten Höhepunkt des Baketballjahrs
Es kreucht und fleucht, klappert und schnattert; balzt, unkt und zwitschert; es quakt, summt, wiehert, suhlt und rudelt, apfelt, trompetet und schleimt. Am Samstag um 20 Uhr wird die diesjährige Saison des Offenen Kunstvereins beendet und dies soll in der fabrik gemeinsam mit dem Publikum gefeiert werden.
mutmaßliche Kupferdiebe
Mädchentreff „Zimtzicken“ wird heute 10 Jahre alt
Sanssouci - Am Samstag 10 Uhr beginnt der Vorverkauf für die 9. Schlössernacht am 18.
Stammkunden von BVG und S-Bahn profitieren Brandenburger, Radler und Touristen zahlen mehr
Ab Frühjahr: Fahrbahn enger / Kosten noch unbekannt
Welche Konsequenzen ergeben sich für die Politik aus dem Mord in Potzlow? / Ein Gespäch im Thalia
Berlin - Wenige Tage vor dem Fahrplanwechsel wartet die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) weiter auf grünes Licht für die Fahrt in die polnische Grenzstadt Kostrzyn (Küstrin). „Bisher liegt noch keine offizielle Genehmigung der polnischen Behörden für die Fahrt über die Grenze vor“, sagte ein Vertreter der privaten Bahngesellschaft gestern.
Elf Weihnachtsmänner beim Schwimmfest in der Halle am Brauhausberg
Lesung im Filmmuseum aus „Ich, Emilie Schindler“
Groß Glienicke - Für den langfristigen Erhalt der Panzerhalle in Groß Glienicke als Atelierhaus und Ausstellungsgebäude wird sich der Potsdamer Oberbürgermeister bei den Eigentümern, der Gewobag Berlin, einsetzen. Dazu verpflichteten ihn die Stadtverordneten auf ihrer Sitzung am gestrigen Abend.
Potsdam - Für Brandenburgs, meist politikverdrossene Jugend kommt die Arbeit erstmals vor dem Vergnügen. Doch für knapp die Hälfte der zwölf- bis 20-jährigen Märker steht gleichzeitig fest, dass sie ihr Glück offensichtlich nicht in ihrer Heimat finden – sie wollen weg.