Nike will den DFB ab 2011 ausrüsten – Adidas auch
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.12.2006 – Seite 5
Berlin - Die Arbeitnehmervertreter von VW, Scania und MAN haben sich getroffen und eine abgestimmte Position zu einer möglichen Fusion der Firmen formuliert. Alles in allem forderten die Betriebsräte die beteiligten Unternehmen auf, dass bei einem Zusammenschluss kein Werksstandort geschlossen werden dürfe.
Entlassene Referentin Esther Dischereit gewinnt Prozess gegen Gewerkschaft Richter bemängeln, dass der Betriebsrat nicht einbezogen wurde
ABSATZ UND UMSATZ Im vergangenen Geschäftsjahr setzte Porsche 96 794 Autos ab, das waren 9,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor und damit ein Rekord. Der Umsatz stieg sogar um 10,6 Prozent auf 7,27 Milliarden Euro .
Ein neuer, nüchterner Ton: Die Baker-Kommission belebt die Irakkriegsdebatte
Die Zuschauer im Forum der Bonner Bundeskunsthalle sahen Schachweltmeister Wladimir Kramnik in den vergangenen Tagen oft kämpfen und leiden. Seinen Gegner, das Schachprogramm „Deep Fritz“, haben sie nie zu Gesicht bekommen.
Rekordgewinn lässt Bezüge von Wiedeking und Kollegen deutlich steigen – Betriebsrat verteidigt das
Eine kleine Fledermaus besitzt die längste Zunge aller Säugetiere, wie ein amerikanischer Biologe entdeckte. Das in Südamerika heimische Fledertier kann die Zunge bis auf etwa 8,5 Zentimeter und damit das Anderthalbfache seiner Körperlänge ausfahren, um Blütennektar zu trinken.
Potsdam - Im Streit um den Standort für einen Landtag in Potsdam will das Stadtparlament jetzt die Bürger befragen. Ein rot-rotes Bündnis hat gestern die erste Bürgerbefragung in der Geschichte der Landeshauptstadt beschlossen: Ab dem 18.
Das „kleine Schwarze“, das Audrey Hepburn in „Frühstück bei Tiffany“ trug ist am Dienstag für 410 000 Pfund über den Auktionstisch von Christie’s in London gegangen. Selbstredend ist der Fummel von zeitloser Eleganz, er hing allerdings auch schon ein wenig länger im Schrank.
Der amerikanische Wissenschaftler Dennis Meadows erforscht seit 30 Jahren die Grenzen des Wachstums – sie sind seit 14 Jahren überschritten
Offenburg - Die Warnung vor einem möglichen Massaker an einer Schule in Baden-Württemberg hat am Mittwoch weite Teile des Landes in Alarmstimmung versetzt. Viele Schulen wurden von der Polizei überwacht, einige blieben ganz geschlossen.
Ziemlich lustig: „The Saddest Music of the World“
Zigarettenautomaten akzeptieren künftig kein Bargeld. Geldkarten können aber noch mehr
Bewegtes Krippenspiel: „Es begab sich aber zu der Zeit ...“ von Catherine Hardwicke
Stammkunden von BVG und S-Bahn profitieren Brandenburger, Radler und Touristen zahlen mehr
Das vorweg: Die Polizei hat immer öfter im Internet zu tun. Deshalb muss es tatsächlich eine virtuelle Streife auch dort geben.
Joseph Kabila legte im Kongo seinen Amtseid ab. In Kinshasa hat das kaum jemand gefeiert
Bush lobt Arbeitsgruppe des Ex-Außenministers und will „in angemessener Zeit“ reagieren
Was nützt der Integration mehr: Massen- oder Minderheitenmedien? Beide, sagen Experten
Wie die Band Laibach auf ihrer neuen CD das „Lied der Deutschen“ und andere Nationalhymnen unterwandert
Rechtsextreme wollen am kommenden Sonnabend durch Treptow marschieren. Bezirksbürgermeisterin Gabi Schöttler (SPD) und ein breites Bündnis aus Vereinen, Parteien und Gewerkschaften rufen zu Protesten dagegen auf.
Der Skandal um das Magazin „Forbes“ von Springer Russia weitet sich aus
Berlin - In Berlin sind in diesem Schuljahr pro Woche etwa 13 500 Unterrichtsstunden ausgefallen. Dies geht aus dem aktuellen Jahresbericht der Senatsverwaltung für Bildung hervor.
Werder denkt nach dem Aus in der Champions League in kleineren Kategorien
Werbellin - Mit dem Schrecken kamen mehrere Polizisten davon, als bei der Überprüfung zweier verdächtiger Männer in der Nähe eines Autobahnparkplatzes an der A11 plötzlich 50 Meter vor ihnen eine Feuerfontäne in die Luft schoss und ein Krater im Boden klaffte. Ursache war eine Explosion in einem darunter liegenden früheren NVA-Bunker.
EU stellt Verfahren gegen Deutschland ein
Berlin goes Bollywood: „Tailor Made Dreams“
Der körperliche Abbau im Alter ist kein Schicksal: Durchtrainierte Senioren haben festere Knochen
Ohne Führerschein, aber aggressiv und mit Vollgas machte ein 22-Jähriger die Straßen unsicher. Zwei Vorfälle brachten ihn gestern vor Gericht.
„Bankenlotse“ soll Handwerksbetriebe beraten
Unzählige Schlager- und Filmtitel huldigten ihm einst, pubertierende Mädchen träumten von ihm – doch ach, seit Freddy Quinn ist es still geworden um die weite Welt der Matrosen. Gereist wird heute längst mit dem Flugzeug, manchen reicht auch das Internet.
Wechsel an Parteispitze wahrscheinlich Ex-Abgeordnete Oesterheld prüft Kandidatur
Von Lorenz Maroldt
Gruppe „lol“ ist beim Planspiel Börse spitze
Geschäft legt im In- und Ausland zu
Dagmar Binder macht dreidimensionale Hüllen aus Filz. Zum Advent polstert sie sogar die Lichterkette
Der HSV schlägt Moskau zum Abschied 3:2
Berlin - Die FDP-Fraktion im Bundestag dringt darauf, die Mittel für den Polizeiaufbau in Afghanistan aufzustocken. Auch müsse die Zahl der derzeit 41 deutschen Polizeiausbilder vergrößert werden.
Ein neues Buch informiert über 1000 Gedenkstätten für NS-Opfer in Berlin und Brandenburg
Stuttgart - Der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger hat sich am Mittwoch für ein striktes Verbot von sogenannten Computer-Killerspielen ausgesprochen. Ähnlich äußerte sich auch der baden-württembergische Kultusminister Helmut Rau (CDU): „Das braucht die Menschheit nicht, und damit dürfen auch keine Geschäfte gemacht werden.
Die Bayern zeigen Stärke in der Champions League
Deep Fritz – Wladimir Kramnik (6. Partie): 1.
Bundespräsident mahnt zeitgemäße Strukturen an
Klingelingeling, es klingt im Laden, kleine dicke Frau, was willst Du haben: Kaffee, Kuchen oder Tee? Nee, Geld.
Hertha droht trotz Rekordschulden keine Insolvenz – denn Vereine haben Vorteile gegenüber Firmen
Die Erben privater Spender haben die Universität Princeton auf Rückzahlung ihrer Sponsorengelder verklagt, weil sie mit der Verwendung der Mittel nicht einverstanden sind. Droht deutschen Privathochschulen ähnlicher Ärger?
TIMOTHEUS HÖTTGES Bei vielen Analysten ist er noch unbekannt. Dabei ist der 44 - Jährige seit September 2000 bei der Telekom.