Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land hat 877 Wohnungen sowie 36 Gewerbeeinheiten im Quartier „Alte Hellersdorfer Straße“ an zwei holländische Privatinvestoren verkauft. Dies bestätigte der Chef der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Rudolf Kujath gestern auf Anfrage des Tagesspiegels.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.12.2006 – Seite 4
Maschinenbauer warnen vor kräftiger Tariferhöhung
Das Stammzellgesetz hat die Forschung abgewürgt. Es muss dringend geändert werden
Im Zentrum der Ermittlungen bei Siemens steht der Kommunikationsbereich Com . Er ging im Oktober 2004 aus der Zusammenlegung der Handy- mit der Netzwerksparte hervor.
Mutation raubt einigen Pakistanern den Schmerz
Berlin - Einen Tag vor der Vernehmung der bislang prominentesten Zeugen im BND-Untersuchungsausschuss haben Oppositonsvertreter Außenminister Frank- Walter Steinmeier (SPD) vorgeworfen, er habe im Entführungsfall Khaled al Masri den Bundestag falsch informiert. „Es gibt gravierende Beweismittel, dass er Wissen hatte, das er hätte weitergeben müssen“, sagte Grünen-Obmann Hans-Christian Ströbele.
Der Umbau des Bahnhofs soll im Januar beginnen Für die Arbeiten sind 411 Millionen Euro eingeplant
Mehr als 30 000 Tumorpatienten haben sich vergangenes Jahr in einer Praxis ambulant behandeln lassen
In Berlin wurden im September neben dem am Freitag bekannt gewordenen Fall weitere Mengen belasteten Putenfleischs sichergestellt. Am 15.
Migranten-Kinder sind öfter an Konflikten beteiligt
Berlin - Der Dax ist am Mittwoch erstmals seit knapp sechs Jahren wieder über die Marke von 6500 Punkten gestiegen. Der Leitindex legte um 0,7 Prozent auf 6520 Punkte zu.
Peter Renn war Betonbauer. Jetzt ist er Museumspädagoge und zeigt Besuchern, wie man Bücher bindet
Rund 15 000 Berliner erkranken jährlich an Krebs, bundesweit sind es 430 000. Mehr als 8000 Menschen sterben in Berlin jedes Jahr an einer Tumorkrankheit.
Wachsende Sorge, der Präsident könnte noch mehr Gesetze stoppen / „Sache des Verfassungsgerichts“
Regierungskrise in Den Haag / Nach Wahl noch keine neue Koalition / Ministerin kündigt Rücktritt an
Berlin - In Berlin wächst der Druck auf die Senatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei/PDS) und die bis vor kurzem von ihr geführte Gesundheitsverwaltung, die Pannen beim Umgang mit verdorbenem Fleisch aufzuklären. Die Regierungsparteien SPD und PDS veranstalten dazu am heutigen Donnerstag eine öffentliche Anhörung, am Nachmittag will die Opposition im Abgeordnetenhaus das Thema zu einem Angriff gegen den rot-roten Senat nutzen.
Zahl registrierter Taten steigt um 76 Prozent / Körperverletzungen nehmen zu
Männer, wenn sie älter werden, beschäftigen sich gern mit dem eigenen Verfallsprozess. Wogegen nichts einzuwenden ist, wenn Philip-Roth-Romane dabei herauskommen – oder Woody-Allen-Filme.
Der einst so originelle Umwelt-Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße hat sich in den letzten Jahren zu einer gewöhnlichen Ansammlung von Buden für Kunsthandwerk aus Billiglohnländern verwandelt, die nur noch in ihrer folkloristischen Anmutung auf den ursprünglichen Alternativ-Charakter verweist. Da tut es gut, nach einem Kurzdurchgang am Sonntagnachmittag ein paar Schritte weiter im Kino in den Hackeschen Höfen bei einer gänzlich glühweinfernen Sondervorstellung von AfricAvenir die Seele aufzutanken.
Beim Überraschungssieg in Sofia zeigt Alba Berlin auch auswärts seine Klasse
Melancholisch: Zwei Berliner Ausstellungen feiern die frühen Meister der Fotografie
Themen – Trends – Termine
Jürgen Klinsmann meldet sich mit einem Interview und schließt eine Rückkehr nicht ganz aus. Der DFB sagt: Ihm stehen alle Türen offen
EU-Parlament lässt bezahlte Produktplatzierung zu
Regierungschef: Affären vermasseln Bilanz
Von Armin Lehmann
Schumacher öffnet auch als Buch nicht alle Seiten
Berlin - Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat mit seinen Ideen zur Ausweitung der Steuerfreibeträge für Spender und höheren Übungsleiterpauschalen Unruhe in der Koalition ausgelöst. Zwar unterstützen prinzipiell beide Regierungsfraktionen sein Anliegen, gemeinnützige Arbeit und Spenden für mildtätige Zwecke stärker zu unterstützen.
Sonderfahrt durch Berlin für verkleidete Fahrgäste
Alarmierende Statistik: Die gemeldeten Gewalttaten nehmen zu. 1573 Vorfälle gab es im vergangenen Unterrichtsjahr
Kunsthandwerker wie Glasbläser Wolfgang Müller machen im Advent 70 Prozent ihres Jahresumsatzes
Deutschlands erstes türkisches Altenpflegeheim eröffnet in Kreuzberg: Bisher gibt es 30 Anmeldungen
15 Minuten, 70 Bauklötze: Modellbauer-Casting für das Berliner Legoland Einer von mehr als 300 Bewerbern bekommt den Traumjob ab Januar
Berlin - Nach den Forderungen von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Fraktionschef Peter Struck, dass die Länder beim Nichtraucherschutz eine einheitliche Linie verfolgen sollten, wird nun eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Das vereinbarten die Ministerpräsidenten am Mittwoch in Berlin.
Verdächtiger wieder frei – Täter wird weiter gesucht
Alcatel schafft mit Stellwerk 200 neue Arbeitsplätze
Das Präsidium des Abgeordnetenhauses hat gestern drei Stunden über die Abstimmungspanne bei der Wahl des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit diskutiert. Der Parlamentspräsident Walter Momper (SPD), der nach der Stimmabgabe im ersten Wahlgang Wowereit irrtümlich als gewählt ansah, musste einen Katalog von 31 Fragen der Opposition beantworten.
Länder verbieten Glücksspiele im Internet
Klaus Wowereit will heute seine Regierungsrichtlinien verkünden
Pöttering für Regierungskonferenz zur EU-Verfassung / EU-Gipfel will über Erweiterungen diskutieren
Produktion schon ab 2007 - 50 Arbeitsplätze geplant
Die Sophienstraße in Mitte bleibt heute in der Zeit von 6 bis 18 Uhr gesperrt. Grund dafür sind Bauarbeiten, für die ein Kran benötigt wird.
Deutscher Bauernverband stellt Jahresbericht vor / Landwirte trotz Gewinnrückgangs optimistisch
Briten wollen Gotteskrieger mit Kurznachrichten vertreiben / Botschaften sollen Kampfgeist untergraben
Der Zypernkonflikt bringt Europa und der Türkei überraschend Zeit zur Besinnung
Die Opposition sieht sich durch ein Gutachten des Wissenschaftlichen Parlamentsdienstes (WPD) in ihrer Auffassung bestätigt, dass der Senat für 2007 einen Nachtragshaushalt vorlegen muss. Dazu sei die Regierung rechtlich verpflichtet, „da die Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Haushaltsgesetzes 2006/07 so schwer wiegen, dass eine Korrektur dieses Verfassungsverstoßes geboten ist“.
Ein Serienmörder hat in kurzer Zeit fünf Prostituierte getötet – zwei von ihnen sogar direkt im Rücken der Fahnder
Das ist der Stoff, der das Zeug hat, zum Klassiker zu werden. Wahrscheinlich wird er noch auf Jahre in keinem halbwegs anständigen Porträt fehlen, das über Kurt Beck geschrieben wird.