zum Hauptinhalt

Die Zweitliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam erwarten am Sonnabend die hochmotivierte Vertretung von Alemannia Aachen zum Spitzenspiel

Die Kammerakademie Potsdam bringt die Feiertage in ihrem Weihnachtskonzert am Dienstag, den 26. Dezember (18 Uhr) im Nikolaisaal mit festlichen Trompetenkonzerten zum Klingen.

Neuruppin - Nach nächtlichen „Sieg Heil“- und „Heil Hitler“-Rufen muss ein 21-Jähriger für vier Monate ins Gefängnis. Das entschied das Amtsgericht Zehdenick (Oberhavel) gestern in einem beschleunigten Verfahren – einen Tag nach dem Vorfall, wie die Staatsanwaltschaft Neuruppin mitteilte.

Birkholz - Feuerwehrleute haben am Mittwoch eine Leiche in einem ausgebrannten Auto auf der Bundesstraße 101 in Birkholz bei Berlin im Kreis Teltow-Fläming entdeckt. Die Identität der stark verkohlten Leiche sowie die Ursache für den Brand seien noch nicht bekannt, sagte eine Polizeisprecherin den PNN.

Oranienburg - Holocaust-Überlebende wollen am morgigen Freitag um 14 Uhr in der Gedenkstätte Sachsenhausen an die Opfer unter den Sinti und Roma im Nationalsozialismus erinnern.Zu der Gedenkfeier würden mehr als 20 Überlebende und ehemalige Häftlinge erwartet, teilte der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma am gestrigen Mittwoch in Potsdam mit.

„Neue Straße zu neuem Schloss“, 1. Dezember 2006Mit Entsetzen nehmen wir den Plan zum Ausbau der Zelterstrasse in Petzow zur Kenntnis und sind sehr bestürzt darüber, dass wir vor vollendete Tatsachen gestellt werden.

Potsdam - Wenn er ans Rednerpult trat, wurde es schlagartig ruhig im Landtag: Das Wort des PDS-Innenpolitikers Michael Schumann hatte über Parteigrenzen hinweg Gewicht. Eine Fotoausstellung im Landtag erinnert derzeit an den vor sechs Jahren zusammen mit seiner Ehefrau bei einem Autounfall verunglückten linken Intellektuellen, Vordenker und brillanten Redner, dem Oberflächlichkeit und Kurzsichtigkeit zuwider waren – auch in den eigenen Reihen.

Die Ausschreibung für den Leiter bzw. Leiterin der Kantoreischule sei im Sommer 2006 deutschlandweit erfolgt, so Ud Joffe, der Künstlerische Leiter von „Musik an der Erlöserkirche“, zu dem die Potsdamer Kantorei, der Neue Kammerchor und das das Neue Kammerorchester gehören.

Von Klaus Büstrin

Am Schlaatz - Eine schicke Turnhalle, der Schulhof runderneuert, die Fassade frisch gestrichen und eine Stahlplastik von Rainer Fürstenberg vor der Tür – für die Weidenhofschule ist in diesem Jahr viel getan worden. „Nur innen sieht es immer noch grauslig aus.

Eine überwiegend positive Bewertung haben die Ortsbürgermeister sowie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Dienstag in Bezug auf den Öffentlichen Nahverkehr in den neuen Ortsteilen gezogen. Jakobs erklärte gestern Abend im Hauptausschuss, es gebe vereinzelt Strecken, die bemängelt würden.

Teltower Vorstadt - Die Leipziger Straße wird im kommenden Jahr testweise während Leitungsarbeiten in eine Einbahnstraße stadteinwärts umgewandelt. Darüber informierte Dirk Volkmann von der städtischen Verkehrsplanung am Dienstag den Bauausschuss.

Dresden - Der fraktionslose, früher zur NPD-Fraktion gehörende Abgeordnete Klaus-Jürgen Menzel hat unbefristetes Hausverbot im sächsischen Landtag erhalten. Von ihm gehe „eine Gefährdung“ aus, sagte ein Landtagssprecher.

Berlin - In Deutschland setzt sich der Anstieg der Zahl rechter Straftaten ungebremst fort. Nach Angaben der Bundesregierung meldete die Polizei von Januar bis Oktober 10 154 einschlägige Delikte, darunter 593 Gewalttaten.

Oranienburg - Holocaust-Überlebende wollen am morgigen Freitag um 14 Uhr in der Gedenkstätte Sachsenhausen an die Opfer unter den Sinti und Roma im Nationalsozialismus erinnern. Zu der Gedenkfeier würden mehr als 20 Überlebende und ehemalige Häftlinge erwartet, teilte der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma am gestrigen Mittwoch in Potsdam mit.

Für das Volksbegehren zum Weiterbetrieb des Flughafens Tempelhof haben die Initiatoren nach eigenen Angaben innerhalb der ersten zehn Tage 5157 Unterschriften gesammelt. Um das Begehren einleiten zu können, sind 20 000 Unterschriften erforderlich.

Fulminanter Erstling: Manuela Stackes „Mondscheinkinder“ erzählt von Krankheit und Fantasie

Von Kerstin Decker

Der Vorgang lässt sich so einfach gegen die Grünen wenden, dass es ein Wunder wäre, wenn politische Gegner daraus nicht Kapital schlagen würden. Die Formel ist einfach: Ein grüner Paulus wird zum Saulus.

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })