zum Hauptinhalt

CDU-Länder drohen mit einem Nein zur Gesundheitsreform – sie berufen sich aber auf wackelige Zahlen

Von Rainer Woratschka

Bei schweren Straßenkrawallen in Kopenhagen sind in der Nacht zum Sonntag 300 Demonstranten festgenommen und mehrere Menschen schwer verletzt worden. 215 Personen werden in dieser Woche dem Haftrichter vorgeführt, darunter auch 20 Deutsche.

Eine Sportkneipe in Berlin, vor drei Wochen: Es ist Halbzeit im Bundesligaspiel VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach, die Fans regen sich auf, denn das langweilige Spiel mit vielen Fehlpässen und technischen Unzulänglichkeiten ist nur schwer zu ertragen. Dann passiert etwas Ungewöhnliches.

Von Mathias Klappenbach

17 Spieltage, 153 Spiele, unzählige Fouls und verbale Scharmützel, viele Rudelbildungen und Schwalben, rassistische Vorfälle. Wie lief die Hinrunde für die Schiedsrichter, Herr Amerell?

Selbst ärmere Länder wollen den Finanzausgleich jetzt ändern – und das Geld vom Bund verteilen lassen

Von Albert Funk

Name Yvonne Dix, 34 Beruf Sportwissenschaftlerin und Trainerin bei „Mobilis“, einer gerade mit einem großen Gesundheitspreis ausgezeichneten Initiative, die Übergewichtigen helfen will Alltag Gute Vorsätze fürs nächste Jahr? Aber wahrscheinlich geht es doch wieder schief mit dem Abnehmen?

Der neueste Trend beim Telefonieren ist die kostenlose Internet-Telefonie. Dazu braucht man einen DSL-Anschluss und muss eine kostenlose Software auf seinem Rechner installieren wie beispielsweise Skype, x-lite oder iPhone .

Großartig böse: Ryu Murakami führt mit seinem Roman „In der Misosuppe“ in Tokios Abgründe

Von Kolja Mensing

Er ist eher ein Stiller: Schlagzeilen vermeiden, in Ruhe die politische Arbeit erledigen. Man muss lange suchen, bis man eine so intensive Medienbegleitung wie in diesen Tagen in der Karriere von Tim Johnson, demokratischer Senator des Staates South Dakota, findet.

Von Christoph von Marschall

Sind Deutschlands Eissporthallen ein Jahr nach dem Einsturz der Halle in Bad Reichenhall sicherer geworden?

Von
  • Roland Knauer
  • Paul Dalg

Bremen - Joachim Siegerist ist kein Mann der Bescheidenheit: Bei der Bremer Bürgerschaftswahl im Mai 2007 will der Journalist auf Anhieb 25 Prozent der Stimmen ergattern – mit einer neuen Gruppierung namens „Bremen muß leben“ (in alter Rechtschreibung). Das schrieb er jetzt an alle Haushalte im Bundesland.

Von Eckhard Stengel

Einen besseren Ort hätte es für die Filmaufführung nicht geben können: Bei der „Winterwelt“ am Potsdamer Platz rutschen Besucher auf Reifen den Schneehügel hinunter, Kinder vergnügen sich am Skikarrussel – und nur wenige Gehminuten entfernt fand gestern Abend im Cinemaxx die Berlin-Vorstellung des neuen Extremsport-Films „Off the Grid“ des amerikanischen Kultskifilmers Warren Miller mit anschließender Après-Ski-Party statt. Gekommen war etwa Abenteurer Thomas Witt vom Veranstalter „Moving Adventures Medien“.

Ehe-Elend aus dem Museum: „Ein Totentanz“ im Berliner Ensemble

Von Christine Wahl

Ein Porträt über Gitte Haenning zeigt, was für eine großartige Jazz-Sängerin sie hätte werden können

Von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })