zum Hauptinhalt

Bei schweren Straßenkrawallen in Kopenhagen sind in der Nacht zum Sonntag 300 Demonstranten festgenommen und mehrere Menschen schwer verletzt worden. 215 Personen werden in dieser Woche dem Haftrichter vorgeführt, darunter auch 20 Deutsche.

Er ist eher ein Stiller: Schlagzeilen vermeiden, in Ruhe die politische Arbeit erledigen. Man muss lange suchen, bis man eine so intensive Medienbegleitung wie in diesen Tagen in der Karriere von Tim Johnson, demokratischer Senator des Staates South Dakota, findet.

Von Christoph von Marschall

Der neueste Trend beim Telefonieren ist die kostenlose Internet-Telefonie. Dazu braucht man einen DSL-Anschluss und muss eine kostenlose Software auf seinem Rechner installieren wie beispielsweise Skype, x-lite oder iPhone .

Eine Sportkneipe in Berlin, vor drei Wochen: Es ist Halbzeit im Bundesligaspiel VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach, die Fans regen sich auf, denn das langweilige Spiel mit vielen Fehlpässen und technischen Unzulänglichkeiten ist nur schwer zu ertragen. Dann passiert etwas Ungewöhnliches.

Von Mathias Klappenbach

Erst Geschenkestress, dann Familienkrach, gefolgt von Völlerei sowie Bewegungsmangel – und schließlich brennt der Baum. Weihnachten kann gefährlich werden! Aber keine Sorge: Diese Experten weisen Wege aus den Fest-Fallen

Jetzt will es das Gericht offenbar wissen: Drei Mal werden Klaus Landowsky und die zwölf weiteren ehemaligen Manager der BerlinHyp noch vor Weihnachten auf der Anklagebank Platz nehmen: am Dienstag, Mittwoch und Freitag. Nach rund 17 Monaten Prozess will die Strafkammer anscheinend unbedingt das Plädoyer der Anklage noch vor der Weihnachtspause hören – was ursprünglich bereits für November geplant war.

Name Yvonne Dix, 34 Beruf Sportwissenschaftlerin und Trainerin bei „Mobilis“, einer gerade mit einem großen Gesundheitspreis ausgezeichneten Initiative, die Übergewichtigen helfen will Alltag Gute Vorsätze fürs nächste Jahr? Aber wahrscheinlich geht es doch wieder schief mit dem Abnehmen?

Großartig böse: Ryu Murakami führt mit seinem Roman „In der Misosuppe“ in Tokios Abgründe

Von Kolja Mensing

Ein Porträt über Gitte Haenning zeigt, was für eine großartige Jazz-Sängerin sie hätte werden können

Von Christian Schröder