zum Hauptinhalt

Es werden immer mehr: 16 Berliner Schulen engagieren sich schon gegen Rassismus und Ausgrenzung, jetzt trat auch die Hellersdorfer Ernst-Haeckel-Gesamtschule dem europaweiten Netzwerk „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ bei. Zuvor hatten sich 70 % der Schüler- und Lehrerschaft per Unterschrift zu den Prinzipien der Aktion bekannt und zugesagt, aktiv gegen Diskriminierungen anzukämpfen.

Eltern und Lehrer lassen nicht locker: Offenbar sind sie nicht gewillt, die knappe Personalausstattung der Schulen weiter hinzunehmen. Parallel zur großen Adventskalenderaktion, bei der der Bezirkselternausschuss Steglitz-Zehlendorf täglich neue Beispiele für Unterrichtsausfall liefert, hatte gestern Abend die Aktionsgruppe meineschule-online.

Bezirk will Hardenbergplatz komplett umgestalten. Das könnte für die Investoren zum Problem werden

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Stefan Jacobs

Der Mann hat 18 Vögel, ein ganzes Zimmer steht voller Käfige, sie stehen vor den Regalen, in denen findet sich kein Buch, nur leere Bretter. Morgens nimmt er seinen Lieblingspapagei auf die Hand und setzt sich mit ihm an den Computer.

Die Bodenzeichnungen der Nasca im Süden Perus sind keine Landebahnen Außerirdischer, sondern Prozessionswege

Von Michael Zick

KOSTEN Der Kaffee für Portionsmaschinen ist teurer als die klassische Tasse Filterkaffee. Die kostet durchschnittlich fünf bis sechs Cent, ein Pad im günstigsten Fall acht Cent.

Potsdam - Brandenburg und Berlin stellen sich auf einen Ansiedlungsboom durch den Bau des Flughafens Berlin-Brandenburg-International (BBI) ein: Im Umfeld von Schönefeld sollen 1350 Hektar zusätzliche Gewerbeflächen und 780 Hektar neue Wohngebiete ausgewiesen werden. Das sieht das von Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) und Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) am Montag in Potsdam vorgestellte Konzept für die Entwicklung des Flughafenumfeldes vor.

Von Thorsten Metzner

Die gute Nachricht aus dem Iran ist, dass Präsident Mahmud Ahmadinedschad seine Machtbasis bei den Kommunalwahlen und der Wahl zur „Expertenversammlung“ nicht weiter ausdehnen konnte. Gegen ihn hatten sich diesmal klassische Konservative und Reformer verbündet.

Wegen einer im Internet angekündigten Amoktat eines Schülers hat es gestern Vormittag einen Polizeieinsatz an der Lankwitzer Bröndby-Oberschule gegeben. Wie die Polizeipressestelle mitteilte, hatten Schüler diese Hinweise im Internet entdeckt und die Polizei informiert.

Jürgen Lekutat ist Lehrer im Menzel-Gymnasium. Die Schüler lieben ihn – und seine ganz spezielle AG

Von Stefan Jacobs

Berlin - Weil es auf Weihnachten zugeht, wird der Handel an den deutschen Aktienmärkten zwar etwas ruhiger, die Richtung bleibt aber die gleiche: es geht nach oben. Der Leitindex Dax schloss bei 6597 Punkten – ein Plus von 0,1 Prozent.

Einen verstärkten Ausbau ihrer Fakultät hat die European School of Management und Technology (ESMT) angekündigt. Die Zahl der Professoren solle von derzeit fünf auf etwa 30 im Jahr 2009 erhöht werden, sagte ESMT-Präsident Lars-Hendrik Röller am Montag.

Um mehr als 30 illegal nach Deutschland gebrachte Vietnamesen und Chinesen geht es seit gestern in einem Prozess gegen drei mutmaßliche Mitglieder einer Bande. Die zu schleusenden Personen wurden laut Anklage zwischen November 2005 und Januar 2006 zu Fuß über die Grenze von Polen nach Deutschland geführt und dann von „Fahrzeugschleusern“ übernommen.

An der Kreuzung Hardenbergstraße, Kantstraße und Budapester Straße ist heute der rechte Fahrstreifen wegen Kranarbeiten gesperrt. Die Polizei empfiehlt, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Thomas Kurt setzt in seinem „e.t.a. hoffmann“ auf feine, bodenständige Küche. Pause an den Festtagen? Kommt für ihn gar nicht infrage

Von Susanne Leimstoll

Berlin - Der Arbeitsplatzabbau bei Schering wird konkreter. Am Dienstag hat der Leverkusener Bayer-Konzern, der Schering gerade übernimmt, bestimmten Mitarbeitergruppen eine Abfindung angeboten, wenn sie freiwillig aus dem Unternehmen ausscheiden.

Studie: Viele Muslime in EU sind Diskriminierung ausgesetzt / „Integration ist ein beiderseitiger Prozess“

Von Andrea Dernbach

Marianne Richter ist 18 und Komponistin. Jetzt spielen die Philharmoniker ein Stück von ihr

Von Frederik Hanssen

Wenn Sie demnächst in der Straßenbahn einen jungen Asiaten sehen, der wild mit seinen Fingern auf dem freien Nachbarsitz trommelt, erschrecken sie nicht, es könnte eine Berühmtheit sein. Der chinesische Starpianist Lang Lang hat sich in Berlin eine Wohnung gekauft und will diese auch nutzen.

Fährt man kurz vor Weihnachten mit der U- oder S-Bahn, so begegnen einem manch seltsame Gestalten. Neben den üblichen Straßenzeitungsverkäufern gibt es inzwischen auch rappende und poetisch reimende Verkäufer - und wer am Freitagnachmittag mit der Ringbahn S41 fuhr, bekam sogar während der FahrtWeihnachtsliteratur zu hören.

Von Paul Dalg

DAS TESTURTEIL 5 PunkteLegende: 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen „Behandle Deine Fisheye-No.2-Kamera stets liebevoll, sie wird es Dir zu danken wissen.

Von Henrik Mortsiefer

Ein hartes, aber auch aufschlussreiches Jahr geht für die Berliner Schulen zu Ende. Es brachte ja nicht nur den Rütli-Schock, sondern auch die um sich greifende Erkenntnis, dass man aufhören muss, ein paar tausend „Restschüler“ in Hauptschulen zusammenzupferchen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })