zum Hauptinhalt

Jan Ullrich will 2007 wieder Radrennen fahren – doch für die großen Teams wird er wohl nicht starten dürfen

Von Mathias Klappenbach

(Geb. 1981)||„Ich möchte der König sein, aber ich kann nicht der König sein.“

Von Thomas Loy

Kurt Beck würde sich wahrscheinlich kopfschüttelnd dagegen verwahren, ein Provokateur genannt zu werden. Und auf den ersten Blick hat der bodenständige Pfälzer ja wirklich wenig von einem Aufrührer an sich.

Käte Tresenreuter gründete das Sozialwerk Berlin Seit 35 Jahren setzt sie auf Selbsthilfe

Von Christian Tretbar

Neulich rief eine Kollegin an, die ein Buch über das Älterwerden schreibt (nein, nicht das Elternwerden). Man solle ihr fünf Indizien nennen, woran man merke, dass man älter werde.

Von Dr. Bodo Mrozek

München - Die Pleite des Handyherstellers BenQ Mobile hat ein juristisches Nachspiel. Zehn Beschäftigte hätten mit Unterstützung der IG Metall Klagen beim Arbeitsgericht München gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber Siemens eingereicht, teilte die Gewerkschaft am Donnerstag in München mit.

Berlin - Die deutschen Standardwerte haben zum Jahresende neue Hochs markiert. Grund waren positive Nachrichten aus den USA: Der Dow-Jones hatte am Mittwoch mit einem Rekordwert von 12510 Punkten geschlossen.

In kaum einem anderen Sektor sind die Preise so stark gesunken wie bei der Telekommunikation. Um über 50 Prozent gingen die Kosten fürs Telefonieren über das Festnetz in den letzten zehn Jahren zurück, hat der IT-Branchenverband Bitkom unlängst ermittelt.

Die deutschen Versorger haben sich auf unvorhergesehene Ereignisse nach eigenen Angaben gut vorbereitet . Egal ob die Verbraucher wegen eines sehr kalten Winters mehr Erdgas nachfragen oder ob Lieferungen aus dem Ausland blockiert sind, die Unternehmen können auf große unterirdische Speicher zurückgreifen.

Berlin - Der Naturschutzbund (Nabu) hat RWE-Vorstandschef Harry Roels eine rückwärtsgewandte Einstellung zum Umweltschutz vorgeworfen und mit dem „Dinosaurier 2006“ ausgezeichnet. Mit seiner hemmungslosen Atompolitik und dem provozierenden Antrag auf Laufzeitverlängerung für den Reaktor Biblis A habe Roels „Deutschlands peinlichsten Umweltpreis“ mehr als verdient, sagte Nabu-Präsident Olaf Tschimpke am Donnerstag in Berlin.

Peter John Lee bekam am Mittwochabend einen Anruf aus Kanada. „Glückwunsch“, rief ein mit Lee befreundeter Eishockey-Manager in den Hörer, „unglaublich, was ihr da in Schweden veranstaltet.

Von Claus Vetter

Bahn, Wasser, Strom – 2007 steigen die Preise. Sparen kann man nur an wenigen Stellen

Von Stefan Jacobs

Seinen Abschied hatte sich der langjährige Chef der Berliner Rechtsmedizin anders vorgestellt: Als Volkmar Schneider gestern früh wie an jedem Arbeitstag den Charité-Sektionssaal in Dahlem betreten wollte, stand er vor verschlossener Tür. Die Schlösser waren ausgetauscht worden.

Meine Frau und ich gehören zu den glücklichen Berlinern, die dieser Tage ein Kind erwarten. Über den Daumen gepeilt dürften es etwa 1100 Eltern sein, deren Kinder in der Woche vor oder nach dem Jahreswechsel geboren werden sollen.

Von Stephan Wiehler

Was Günther Jauch mit dem Start seiner ARD-Talkshow tatsächlich an RTL-Sendungen aufgeben wird, weiß so genau noch keiner. Aber RTL weiß schon, dass Jauch heute und morgen letztmals an einer Skisprungschanze stehen wird.

Warum das Bezirksamt Mitte den Papagei eines Lokalbesitzers einsperrt

Von Stefan Jacobs

Mozarts „Idomeneo“ steht längst wieder auf dem Spielplan, doch der Skandal um die Deutsche Oper beschäftigt noch immer die Polizei. Sie ermittelt intern wegen Geheimnisverrats, nachdem eine Nachrichtenagentur im September aus einem Polizeivermerk zitiert hatte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })